Speichermedien sind die Tresore der digitalen Welt. Privates und Berufliches, Finanzielles und Unterhaltsames, Peinliches und Verbotenes – auf digitalen Datenträgern finden sich all die Geheimnisse, die früher bevorzugt in Schließfächern und Banksafes lagerten. Das Technikmagazin CHIP hat jetzt erstmals getestet, wie zehn verschiedene Speichertypen mit extremen, aber alltäglichen Belastungen zurechtkommen.
Speichermedien sind die Tresore der digitalen Welt. Privates und Berufliches, Finanzielles und Unterhaltsames, Peinliches und Verbotenes – auf digitalen Datenträgern finden sich all die Geheimnisse, die früher bevorzugt in Schließfächern und Banksafes lagerten. Das Technikmagazin CHIP hat jetzt erstmals getestet, wie zehn verschiedene Speichertypen mit extremen, aber alltäglichen Belastungen zurechtkommen.
München, 26. Februar 2008 – Geprüfte und hochwertige Download-Software von CHIP – das bekommen holländische Internet-Nutzer seit dieser Woche auch in ihrer Muttersprache. Denn CHIP Online hat nun die Niederlande als zehntes Land in Download.CHIP.eu integriert.
Mehr als 67.000 Download-Inhalte von PlugIns, über Mediaplayer bis hin zu Firmware-Updates und Spielen können Internet-Nutzer derzeit auf Download.CHIP.eu herunterladen.
Große Freude bei CHIP Online: Nach den aktuellen IVW-Zahlen und der neuen AGOF-Studie III-2007 ist die Webseite nicht nur das mit Abstand führende Computer- und Telekommunikations-Portal in Deutschland, sondern nach Spiegel Online auch die reichweitenstärkste Webseite einer deutschen Print-Medienmarke.
München, 26. November 2007 – Markus Letzner (36) übernimmt mit sofortiger Wirkung die Verantwortung über die Bereiche Sales und Cooperations bei der CHIP Xonio Online GmbH (CXO). Damit ist er als Director Sales für die gesamten Erlöse der CHIP XONIO Online GmbH verantwortlich. Markus Letzner war bisher als Director Cooperations für die performance-orientierten Geschäftsmodelle des […]
Bedeutung des Online-Shoppings wird weiter kräftig wachsen, Nutzer wünschen sich aber mehr persönliche Beratung /
Umfrage zur OMD unter Internet-Intensivnutzern
München, 1. Februar 2007. Es ist fast ein historisches Datum: Seit heute können Deutschlands Handy-Nutzer für 10 beziehungsweise 9,9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze telefonieren. Die Zehnsation von E-Plus und die Antwort von Victorvox mit dem Fair 9,9 machen´s möglich. Doch wie immer gilt: Nicht alles, was da glänzt, ist wirklich Gold. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) hat genau hingeschaut und klärt über die Haken der neuen Tarife auf.