Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Subvenio und Teamwire

Mit Subvenio und Teamwire haben sich zwei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit

Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Oktober 2022-Ausgabe der Schriftenreihe vor

Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die neueste Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Oktober 2022 – veröffentlicht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als 100 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Com-puting im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Clou

23M, OEDIV, SymDok und xame beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

Mit 23M, OEDIV, SymDok und xame beteiligen sich vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Comp

Rise VFX rendert bei Polargrid in Boden, Schweden

Rise VFX rendert bei Polargrid in Boden, Schweden

Boden, Schweden, 20.9.2022, eines der größten europäischen VFX Häuser, RISE Visual Effects Studios, aus Berlin beauftragte Polargrid große Teile eines aktuellen Projektes in Boden, Schweden zu rendern.
Die Umrechnung von 3D Daten und Oberflächeneigenschaften zu fotorealistischen, zweidimensionalen Bildern ist zeit- und rechenintensiv. Für die aktuelle Produktion arbeiteten 40 Server mit insgesamt 10TB RAM und

Initiative Cloud Services Made in Germany: Schriftenreihe 07/22 verfügbar

Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Juli 2022 – vorgestellt. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als 100 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Com-puting im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services