Mit der Komplexität von Transistoren auf einem Allzeithoch befinden sich herstellungslose Unternehmen ständig in einem Aufholspiel. Halbleiterdesigns erfordern zusätzliche Rechenressourcen, um Geschwindigkeit und Qualität der Entwicklung aufrechtzuerhalten.
Mit BFI Software, HRworks, valvisio und ZIPPYDOC begrüßt die Initiative Cloud Services Made in Germany vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen in ihren Reihen. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, f&uu
Empfehlungssysteme stärken die Kundenbindung und helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie dazu beitragen, die Konversionsrate von Online-Shops zu verbessern.
Die Firma provantis IT Solutions, Anbieter der Cloud-basierten Zeiterfassungslösung ZEP – Zeiterfassung für Projekte gibt die erfolgreiche Rezertifizierung seiner Lösung als "Certified Cloud" durch den Branchenverband Cloud Ecosystem e.V. bekannt. Das neue Zertifikat gilt für den Zeitraum von zwölf Monaten.
"Zertifizierungen sind für uns eine sehr gute Möglichkeit, unsere Lösung durch Dritte überprüfen und bewerten zu lassen"
Ab sofort steht die von der Initiative Cloud Services Made in Germany herausgegebene zweibändige Schriftenreihe in der aktualisierten Fassung – Stand April 2022 – zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Die Aktualisierung fand wie üblich turnusgemäß vierteljährlich statt. Aus diesem Grund macht es Sinn, sich die neueste Ausgabe herunterzuladen, selbst wenn man bereits im Besitz einer älteren Fassung ist.
Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made
Hyland erklärt, auf was Unternehmen bei der Bewertung ihres bestehenden Tech-Stacks achten sollten, um mit einem Cloud-First-Ansatz optimal auf die Herausforderungen flexibler, ortungebundener Arbeitsmodelle vorbereitet zu sein
Mit den Firmen Bare.ID, CSS, Haufe-Lexware Real Estate und Value Chain Solutions haben sich vier weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Ser
Wie in den vergangenen Jahren hat die Initiative Cloud Services Made in Germany auch dieses Jahr zum Jahresbeginn wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe vorgestellt. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als 100 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Spe
Im Kubernetes Camp-Advanced mit dem DevOps-Experten, Erkan Yanar werden Konzepte und Hintergründe von der wohl populärsten Open-Source-Technologie ausführlich vertieft. Hier bringt der erfahrene Trainer, Kubernetes als Programmierschnittstelle mit Helm Charts, Operator-Lifecycle-Manager und Harbor perfekt auf den Punkt. Dieses fachkundige Wissen und die kompetente Betreuung können die Teilnehmenden sowohl in München vom 16. bis 18. März als auch in Berlin vom 11. bi