(Dortmund, 24.04.2008) Der Dortmunder Security-Spezialist COMCO AG hat eine Praxishilfe zum Thema VoIP-Sicherheit herausgegeben. Sie enthält auf neun Seiten nicht nur eine Beschreibung der sicherheits-relevanten technischen Verhältnisse bei der Internet-Telefonie, sondern ebenso eine leicht verständliche Darstellung der Schwachstellen, Angriffsarten und Risikoszenarien. Ebenso werden ausführlich praxisbewährte Lösungskonzepte diskutiert. Zusätzlich bietet diese
(Dortmund, 25.03.2008) In zwei Jahren will jedes zweite Unternehmen zum Schutz seiner Netzwerke Access Control-Lösungen im Einsatz haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung des Dortmunder Security-Spezialisten COMCO AG unter mehr als 400 Sicherheitsverantwortlichen in den Firmen.
Danach urteilen 43 Prozent der Befragten, dass der Einsatz solcher Systeme in ihrem Unternehmen unentbehrlich sei. Sie bewerten die Notwendigkeit von Zugangskontrollen für die Netzwerke als „sehr hoch“,
(Dortmund, 28.02.2008) Während sich Internetnutzer inzwischen gegen Virengefahren meist recht gut absichern, sind sie im heimischen WLAN oder bei öffentlichen Hotspots gegenüber möglichen Manipulationen durch Lauschangriffe von außen weitgehend ohne Schutz. Dadurch bleibt es für sie unbemerkt, wenn sie etwa beim Online-Banking elektronisch ausspioniert werden und Fremde ihre Kontodaten oder das Passwort mitlesen. Der Security-Anbieter COMCO AG stellt hierfür n
(Dortmund, 26.02.2008) Der Dortmunder Security-Spezialist COMCO AG hat einen Leitfaden zum Thema Network Access Control (NAC) herausgegeben. Diese 8-seitige Praxishilfe hinterfragt aktuelle technische Standards, wie sie typischerweise in Lösungen für Zugänge zu den Netzwerken eingesetzt werden, und nennt alternative Ansätze. Darüber hinaus werden die zehn wichtigsten und erfolgskritischen Anforderungen an Access Control-Systeme dargestellt. Der Leitfaden wird kostenfrei
(Dortmund, 15.02.2008) Der Dortmunder Security-Spezialist COMCO AG wird auch dieses Jahr auf der CeBIT seine Lösungen auf dem Gemeinschaftsstand NRW in Halle 6, Stand A46, präsentieren. Im Mittelpunkt stehen die marktführende Lösung „IntraPROTECTOR“ mit ihren neuen Features sowie die darauf basierenden neuen Branchen-Editions für die Finanzwirtschaft, Industrie, Medien und öffentliche Verwaltung.
„IntraPROTECTOR“ ist ein herstellerübergreifendes Security-Mana
(Dortmund, 12.12.2007) Der Security-Spezialist COMCO AG hat einen umfangreichen Leitfaden „Schutz gegen interne Datenspionage“ herausgeben. Hintergrund ist, dass das Problem der Wirtschaftskriminalität durch so genannte Innentäter rapide wächst und erst wenige Unternehmen eine ausreichende technische Vorsorge getroffen haben.
So bezeichnen nach einer kürzlich durchgeführten Studie von COMCO mehr als drei Viertel der Unternehmen ihren gegenwärtigen Schutz gegen Sic
(Dortmund, 30.11.2007) Obwohl immer häufiger Fälle von Wirtschaftsspionage in die Schlagzeilen geraten, wollen die Unternehmen nur zögerlich in mehr Schutz vor Datendiebstahl investieren. Nach einer Erhebung des Security-Spezialisten COMCO AG will sich 2008 zwar jede zweite Firma verstärkt der internen Datensicherheit widmen, allerdings weisen lediglich 27 Prozent diesem Thema eine hohe Priorität zu. Für ein Drittel der fast 350 befragten IT-Manager steht es im n&au
(Dortmund, 26.11.2007) Mit Blick auf den hohen Sicherheitsanspruch der persönlichen Daten seiner 1,6 Millionen Versicherten hat der Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe (GUVV) die Lösung „IntraPROTECTOR“ der COMCO AG implementiert. Mit Hilfe dieses Systems erfolgt eine effiziente Netzwerküberwachung, Identifikation von Angriffen, Lokalisierung von Angreifern und Opfern sowie eine proaktive Ausführung von Gegenmaßnahmen. Die Lösung kennzeichnet sich au
(Dortmund, 31.10.2007) Um sich wirkungsvoll gegen einen internen Datenmissbrauch zu wappnen, hat der Fernsehsender RTL Television GmbH die Lösung „Intraprotector“ der COMCO AG implementiert. Dieses System dient der Netzwerküberwachung, Identifikation von Angriffen, Lokalisierung von Angreifern und Opfern sowie der proaktiven Ausführung von Gegenmaßnahmen. Die Lösung kennzeichnet sich aufgrund der einfachen Integration in das bestehende Systemmanagement durch eine hohe W
(Dortmund/Ehningen, 25.10.2007) Mit einer Informationsoffensive widmen sich die drei IT-Lösungspartner COMCO, IBM und SerCon dem wachsenden Problem des internen Datenmissbrauchs. Sie führen unter dem Titel „(K)ein ‚Tag der offenen Tür’ für Datendiebe“ zwischen dem 7. November und 4. Dezember 2007 eine deutschlandweite Roadshow in neun Städten durch. COMCO hatte gerade erst in einer Studie ermittelt, dass sich gegenwärtig nur jeder vierte Betrieb ausreichend gegen Wi