– Voll auf neues IBM z/OS 2.1 Betriebssystem ausgerichtet-Über 80 neue Funktionen und Analysen ab sofort verfügbar- Sofort nutzbares Multiplattform-Agentennetzwerk enthalten- Grundschutz-Prüfung nach IT-Grundschutzkatalog und ISO 2700X integriert
Frankfurt am Main – 17. März 2014. Embarcadero Technologies, ein führender Anbieter von Software zum Entwickeln von Anwendungen und Datenbanken, hat mit CA Technologies vereinbart, dessen führende Lösung zum Data Modeling CA ERwin® zu übernehmen. Durch die Übernahme stehen Embarcadero weitere Handelspartner und somit mehr Markteintrittsmöglichkeiten offen. Die neuen Mitarbeiter können in einer Organisation erfolgreich arbeiten, die eng an den Kernkompe
Münster, 17. März 2014. Seit Anfang 2014 ist die Ratiodata GmbH, ein Unternehmen der GAD-Gruppe, nach dem Prüfungsstandard PS 951 (Typ A) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. zertifiziert. Ihren Kunden gegenüber kann sie damit nachweisen, dass sie bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen alle Anforderungen aus Gesetzen und Normen (Compliance) erfüllt, indem Prozesse dokumentiert und über Implementierung eines angemessenen internen Kontrollsy
CGC I Corporate Governance Compliance Strategies 2014 Interviews
Unternehmensweites und konzertiertes Prozesshandling und Integration von Governance, Risk & Compliance in Industrieunternehmen
5. – 6. Mai 2014 I Hotel Meliá Berlin I http://compliance-governance2014.we-conect.com
Im Rahmen der CGC Strategies 2014 – der Networking Konferenz für Compliance Manager – stellen wir Ihnen vorab verschiedenste interessante Informationen in unserem Media Center bereit. Nutzen Sie die M&oum
Outsourcing der IT-Administration. Sichere Managed Cloud Services für mittelständische Unternehmen. Rechtskonform mit anpassbarem ISO-Tool.
Nürnberg, 11.03.2014. Pünktlich zur CeBIT wartet die TA Triumph-Adler GmbH mit einem neuen, erweiterten Leistungsportfolio auf. Das Unternehmen positioniert sich damit als Anbieter von IT-Services, der zum Ziel hat, den Wertbeitrag der IT-Infrastruktur für das Kerngeschäft und die betriebswirtschaftlichen Unternehmensziele sei
Big Data bietet nur mit der Möglichkeit zur automatischen Klassifizierung in wichtige und unwichtige Informationen echte Vorteile. Der Wert einer Information für das Unternehmen sollte zum zentralen Steuerungselement für den Umgang mit ihr werden.
Gemeinsame Lösung von dataglobal und Microsoft für Best-Practice-Leitfaden des BITKOM-Verbands ausgewählt. Lösung nutzt automatisierte Klassifizierung zur Steuerung, welche Informationen in die Cloud verlagert werden können und welche nicht.