Zum wiederholten Male finden heuer die CatalogDays an unterschiedlichen Standorten in Deutschland statt. Die Veranstaltungen können in Düsseldorf am 26. Februar 2007, in Frankfurt am 28. Februar 2007 und in München am 01. März 2007 besucht werden. Die Themenschwerpunkte sind:
Schnelle und kostengünstige Katalogproduktion
Crossmediale Nutzung von Medien- und Produktdaten
Effiziente Prozessabläufe durch Product Information Management (PIM)
Tagesaktuelle und zielgrup
Der ECM-Spezialist Axinom stellt zur CeBIT 2007 die neueste Version des kostenfreien Enterprise Content Management Systems AxCMS.net vor. Das AxCMS.net 7.0 ermöglicht unter anderem die Publikation von Inhalten in Windows Vista. So können beispielweise Mediendaten in das Windows Media Center in Windows Vista eingebunden werden.
Als moderner Werkzeuglieferant bietet KS Tools mit Sitz in Heusenstamm aktuelle Problemlösungen und intelligente Werkzeuge für die ständig wachsenden Anforderungen im hoch technisierten Alltag. Die Qualität, die Innovation der Produkte, sowie das besondere Preis-Leistungsverhältnis werden von unzähligen Anwendern weltweit geschätzt. Für das Produktinformationsmanagement sowie die Produktion der Verkaufsunterlagen setzt KS Tools auf die crossbase-Lösun
Neue Dimension des Kommunikations- und Informationsmanagements
Speyer / Berlin, 31. Januar 2007. it+services, Speyer, präsentiert sein Firmenportal vom 12. bis 14. Februar 2007 auf der Microsoft European SharePoint Conference in Berlin.
Die QuinScape GmbH weitet die Technologiepartnerschaft mit der Imperia AG aus. Auf der IT-Leitmesse „CeBIT“ präsentiert QuinScape auf dem Imperia-Stand, wie komplexe Dokumente vollautomatisch aus Imperia und angebundenen Systemen erzeugt werden können.
Imperia ist eines der deutschlandweit führenden Content Management (CMS) Systeme und wird von etwa 350 Kunden in über 700 Installationen eingesetzt. Wesentliches Alleinstellungs¬merkmal ist der prozessorientierte Ansatz: &
Fürth, 24.01.2007 – Die diesjährige OOP-Konferenz steht unter dem Motto "Business Advantage through Software Technology" und bietet technische Präsentationen, Management-Beratung und Erfahrungsberichte von namhaften Firmen – alles basierend auf modernen Softwaretechnologien. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Technik und eine praktische Basis für ihre Entscheidungen bezüglich Softwaretechnologien. Die OOP 2
Keine Einrichtungsgebühr zahlt, wer seinen Webauftritt bis zur CeBIT 2007 mit dem neuen Kartenservice der Axinom GmbH erweitert und damit seinen Kunden auf die komfortabelste und modernste Weise den Weg weist.
Seit Anfang dieser Woche stellt Microsoft für seine Virtual Earth Applikation aktuellstes Fotomaterial zur Verfügung. Als Highlight bietet Virtual Earth den sogenannten „Bird’s Eye View“. Damit kann der User nicht nur hochauflösende Luftbilder mit allen Details auf ein
Häufig scheitert die Einführung eines neuen, leistungsfähigeren und kostengünstigeren Content Management Systems an den hohen und schwer abzuschätzenden Migrationskosten. Die Axinom GmbH bietet ein attraktives Angebot zur Analyse und Migration bestehender Internet- und Intranet-Präsentationen auf das kostenfreie Enterprise CMS AxCSM.net.
Interessenten können bestehende Präsentationen kostenfrei und unverbindlich analysieren lassen. Die Anfrage kann bequem
Über den Axinom Map Service wurden Microsoft Virtual Earth und MapPoint Funktionen in die BSW-Homepage integriert. Damit können sich Mitglieder des Bonusclubs alle relevanten BSW-Partnergeschäfte im näheren Umkreis in einer Karte anzeigen lassen und so noch einfacher beim Einkauf sparen.
BSW. Der BonusClub
Die BSW Verbraucher-Service GmbH – Deutschlands erstes Bonussystem – wurde im Jahr 1960 gegründet und hat sich bis heute mit ca. 900.000 Mitgliederhaushalten zu einem
SharePoint-basierende Portallösung unterstützt Urlaubsplanung und integriert Zeiterfassung
Speyer, 20. Dezember 2006. Die Firmenportal-Lösung von it+services, dem Solution-Center der Verlagsgruppe Klambt, Speyer, wurde jetzt um Module für transparente Urlaubsplanung und integrierte Zeiterfassung erweitert. basiert auf Windows SharePoint Services* (WSS) und unterstützt mit dieser Technologie die zentrale Bereitstellung aller Informationen und zugehörigen Dokument