SYSTEMS 2007: ContentServ gewährt erste Einblicke in die neue Version 5.1 der CS EMMS-Suite

Wolnzach, 27.09.2007 – Der bayerische Softwarehersteller ContentServ setzt seine enge Releasefolge fort und wird zur SYSTEMS die Version 5.1 der CS EMMS-Suite vorstellen. Zu den wichtigsten Neuerungen wird die vollständige Unterstützung von Firefox und die Integration der InBetween-Software für hochwertige Database-Publishing-Anforderungen gehören. Die ContentServ GmbH präsentiert sich vom 23. bis zum 26.10.07 auf der SYSTEMS in München zusammen mit den Partnern BCD

SYSTEMS 2007: ContentServ gewährt erste Einblicke in die neue Version 5.1 der CS EMMS-Suite

Wolnzach, 27.09.2007 – Der bayerische Softwarehersteller ContentServ setzt seine enge Releasefolge fort und wird zur SYSTEMS die Version 5.1 der CS EMMS-Suite vorstellen. Zu den wichtigsten Neuerungen wird die vollständige Unterstützung von Firefox und die Integration der InBetween-Software für hochwertige Database-Publishing-Anforderungen gehören. Die ContentServ GmbH präsentiert sich vom 23. bis zum 26.10.07 auf der SYSTEMS in München zusammen mit den Partnern BCD

Entwicklungen und Wachstum bei ContentServ im Jahr 2006

Wolnzach, 30.11.2006 – Das Jahr 2006 war bei der ContentServ GmbH von starkem Wachstum geprägt. So hat das innovative Software-Unternehmen sein Lösungsportfolio immens erweitert und zahlreiche neue Kunden gewonnen. Besonders hervorzuheben ist hierbei sicher die CS Creation-Suite, welche auf der SYSTEMS in München erstmals vorgestellt wurde. Die auf dem InDesign-Server von Adobe aufsetzende Publishing-Lösung hat eine Resonanz am Markt hervorgerufen, welche die ohnehin hohen Er

ContentServ released Version 4.3 der CS EMMS-Suite

Wolnzach, 21.11.2006 – Nachdem auf der SYSTEMS in München bereits die 4.3 Beta-Version der CS EMMS-Suite von ContentServ zu sehen war, wurde die Version nun zum 20. November 2006 offiziell released. Die Product Information Management-Komponente CS PMS-Suite sowie die Mediendatenbank CS Media-Suite und das Newslettermodul wurden einem extensivem Redesign unterzogen. Zu den Erweiterungen gegenüber der vielfach eingesetzten Vorgänger-Version zählen unter anderem ein Webinterface