Abfangjäger gegen Ransomware und CEO-Fraud

Hannover, 04.10.2016 – Das Einfalltor E-Mail ist für Angreifer nun endgültig geschlossen: Mit Hornetsecurity Advanced Threat Protection (ATP) steht Unternehmen ab sofort ein effektiver Schutz vor hochentwickelten Angriffen zur Verfügung. Das Wichtigste: Der Service entdeckt Phishing-Attacken, Spionage-Versuche und Erpressersoftware ab der ersten E-Mail und sorgt dafür, dass diese keine Schäden verursachen können. Hierfür setzt Hornetsecurity […]

H&D und DigiFors schließen Partnerschaft zu digitaler Forensik

Digitale Forensik „Made in Germany“ vom Leipziger Forensik-Spezialisten DigiFors: Damit erweitert die H&D International Group jetzt ihr Leistungsportfolio. Die Kooperation versetzt beide Unternehmen in die Lage, Großprojekte im Enterprise-Umfeld zu realisieren. „Die Unternehmens-IT wandelt sich und damit auch die Bedrohungsszenarien: Digitalisierung und Cloud Services erfordern neue Methoden und Handlungsansätze von den Sicherheitsverantwortlichen. Digitale Forensik ist […]

SAP Security: Mehr Sicherheit und Schutz durch Härtung der SAP-Systeme

Das Buch richtet sich an SAP-Basisadministratoren (SAP NetWeaver Application Server ABAP), die ihre SAP-Landschaft absichern möchten. Der Fokus liegt dabei auf ABAP-Stacks, wobei aber auch Java-Stacks (oder AS Java) teilweise behandelt werden. Der Leser erfährt, wie ein SAP-System sicher konfiguriert wird, Grundlagen der Kommunikationssicherheit, Secure Code und Patch-Management erfolgreich umgesetzt werden und wie man SAP-Systeme […]

INFOSERVE bietet kostenlosen IT-Security-Check für Unternehmen an

Saarbrücken, 6. Juli 2016 – Ab sofort können Unternehmen auf einer vom IT-Dienstleister INFOSERVE bereitgestellten Webseite kostenlos testen, wie es um ihre IT-Sicherheit bestellt ist. Mit dem unter www.it-check.info zur Verfügung stehenden Online-Test, können mögliche Schwachstellen oder Bedrohungen für die IT-Infrastruktur des Unternehmens ermittelt werden. Die Idee für diesen einfachen, aber zugleich aussagekräftigen IT-Sicherheits-Check verfolgen […]

RecoveryLab Datenrettung von RAID 5 Arrays

RecoveryLab® Datenrettung: RAID 5 – Datenverlust vorbeugen RAID5 Verbunde sind nach wie vor am Beliebtesten bei IT-Administratoren. Das liegt vor allem am günstigen Kosten-Nutzenverhältnis der Speichersysteme. Bereits mit 3 Datenträgern ist es möglich einen RAID 5 Verbund zu installieren. Aufgrund verteilter Paritätsdaten gewinnt man eine Ausfallsicherheit von einer Festplatte. Gleichzeitig erhöht sich die Lese- und […]

Datenretter DATARECOVERY® sagt AHOI – mit comTeam unterwegs auf dem Rhein

Für außergewöhnliche Veranstaltungsorte ist der Systemhausverbund comTeam bereits bekannt. Nachdem im letzten Jahr im Zoo Hannover konferiert wurde, findet das diesjährige Treffen der comTeam Mitglieder am 17.06.2016 in Köln – und zwar auf einem Schiff, der MS Rhein Energie statt. Die comTeam Crew empfängt diesmal im maritimen Look. Neben aktuellen IT-Themen wie Managed Services, ALL-IP […]

DATARECOVERY® Datenrettung nach Cyberangriff

Mit der wachsenden Digitalisierung steigt auch das Ausmaß von Computerkriminalität. Cyber-Bedrohungen bilden ein ernstzunehmendes Risiko. Gerade Unternehmen können es sich nicht leisten, dadurch Daten zu verlieren. Aktuelle Berichte über die Verwaltung der Stadt Dettelbach und deren Erfahrungen mit einem so genannten Erpresservirus (Ransomware) zeigen die Relevanz auch in staatlichen und öffentlichen Einrichtungen. Der professionelle Datenretter […]

Kliniken im Visier krimineller Hacker – mangelnde Awareness

Immer häufiger geraten Krankenhäuser und Arztpraxen in das Blickfeld krimineller Hacker. Gerade sorgt der Fall des Lukaskrankenhaus in Neuss für Aufsehen, das durch einen Virus in das Offline-Zeitalter zurück katapultiert wurde. Auch wenn nach Angaben des Krankenhauses keine Patientendaten von der Attacke betroffen sind, zeigt der Fall doch, wie wichtig Awareness für Infrastrukturunternehmen ist, die […]

Mitarbeiter umgehen bewusst Sicherheitsmaßnahmen

Eine gerade veröffentlichte europaweite Umfrage zur Haltung von Führungskräften und Vorstandsmitgliedern zum Thema Cyber-Sicherheit hat ein erschreckendes Unwissen bis hin zur grob fahrlässigen Ignoranz aufgedeckt. Die Gründe für diese Haltung liegen in den oft hochgradig komplizierten Sicherheitsrichtlinien sowie in einem absoluten Unverständnis für die Bedrohungssituation begründet. Das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit ist in Europas Unternehmen auf […]