Das Örtliche zeigt zu Unternehmen ab sofort Kunden-Bewertungen an. Nutzer von www.dasoertliche.de können direkt auf der Seite Geschäfte, Hotels und viele weitere Gewerbetreibende kommentieren und weiterempfehlen. Das Örtliche bietet die neue Funktion in Zusammenarbeit mit dem Bewertungs-Portal golocal an
Essen, 10. März 2011 – Das Örtliche Telefonbuch gibt es ab sofort auch für den BlackBerry. Mit der neuen BlackBerry-App bietet Das Örtliche die kostenlose, deutschlandweite Branchen- und Adress-Suche jetzt auch für das Business-Smartphone an.
Köln/Essen, 15. September 2010 – Das Örtliche gehört laut der aktuellen AGOF-Studie „mobile facts” zu den Top Ten der meistgenutzten Angebote auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Handys.
Essen, 23. Juli 2010 – Ö-NAVI, die kostenlose Handynavigation von Das Örtliche wird zum 31.7.2010 vorerst eingestellt. Damit kann ab diesem Zeitpunkt nicht mehr mit Ö-NAVI navigiert werden, da Ö-NAVI ein Offboard-Navigationssystem ist, bei dem das Handy Kontakt zum Navigationsserver aufnehmen muss, um die Routendaten zu erhalten.
Mal eben eine Telefonnummer oder Adresse heraussuchen – wenn man am Computer, Notebook oder Netbook sitzt, geht das am besten online auf www.dasoertliche.de. Wer diesen Service oft nutzt, für den gibt es jetzt ein praktisches Gadget von DasÖrtliche für die Sidebar von Windows 7. Damit lässt sich die Telefon- und Adressensuche von DasÖrtliche direkt auf dem Windows Desktop nutzen.
Essen, 13. Mai 2009 – 20. 833 Connect-Leser haben entschieden: Ö-NAVI ist die zweitbeste Navigationssoftware für Handys. Damit verpasst die kostenlose Navigations-Software von DasÖrtliche um 0,4 Prozentpunkte knapp den ersten Platz, den der Navigations-Profi Navigon mit seiner mobilen Lösung Mobile Navigator 7 belegt.
Essen, 21. April 2008 – Seit dem vergangenen Wochenende haben Ö-NAVI-Nutzer und solche, die es werden wollen, wieder einen Grund mehr zur Freude. Denn das Kartenmaterial wurde für die Routenberechnung und Kartendarstellung automatisch und für den Nutzer kostenfrei auf den neuesten Stand (Q4/2007) aktualisiert.
Die online directory service GmbH, eines der führenden Rechenzentren für Online-Verzeichnisse wie zum Beispiel dastelefonbuch.de, gelbeseiten.de und dasoertliche.de, expandiert mit neuen Gesellschaftern.