EUGH Urteil gegen Safe Harbor (Teil 3)
Ist das EUGH Urteil gegen Safe Harbor bahnbrechend?
Ist das EUGH Urteil gegen Safe Harbor bahnbrechend?
Worum geht es bei der Kritik des EuGH an Safe Harbor?
Das mitteldeutsche Webhostingunternehmen Alfahosting setzt nach wie vor auf den Standort Deutschland, wenn es um das Hosting der Kundenwebseiten geht.
Hoccer, die Messenger-App für iOS und Android, bietet nicht nur eine bequeme Nachrichten- und Datenübertragung, sondern setzt auch bei der Anmeldung und Nutzung auf Datensparsamkeit und Privatsphäreschutz. So benötigt der Sieger im Messenger-Test der Stiftung Warentest weder eine Mobilnummer noch eine E-Mail-Adresse, lediglich die Eingabe eines Nicknames ist erforderlich. Das schützt nicht nur sensible Daten […]
Was ist eigentlich das Safe Harbor Abkommen?
Unaufhaltsamer Datenwachstum, zunehmende Komplexität und steigende geschäftliche Anforderungen stellen IT-Abteilungen täglich vor neue Herausforderungen. Andreas Schöffler, Geschäftsführer der phi IT-Services GmbH sagt: „Die Teilnehmer unserer Veranstaltungsreihe „IT effektiv“ erfahren aus unterschiedlichen Blickwinkeln komprimiert in knapp zwei Stunden, wie sich der Markt mit den Technologien entwickelt und wie Sie mit diesen Trends umgehen können, um einen […]
Exclusive Networks erweitert Security-Portfolio
Veeting Rooms, die Komplettlösung für Meetings im Web, und das Online-Hochsicherheitsschließfach SecureSafe gehen eine Kooperation ein. So ist es neu möglich, die vertraulichen Sitzungsprotokolle und Unterlagen nach den Videokonferenzen direkt, unkompliziert und sicher in ein digitales Schließfach zu übertragen Die Sitzungsprotokolle inklusive Chat-History können bei Veeting Rooms ab sofort ohne jegliches Sicherheitsrisiko mit einem Klick […]
OVH auf der Aichwald Konferenz 2015
Bad Gandersheim, 16.10.2015: Das Hosting-Unternehmen Power-Netz aus dem niedersächsischen Bad Gandersheim beobachtet, dass das Thema Datensicherheit aktuell in aller Munde ist. Whistleblower Edward Snowden machte mit seinen Enthüllungen um die NSA-Spionageaffäre den Anfang. Nun schafft die Safe-Harbour-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) am 6. Oktober 2015 weitere Verunsicherung: „Sind meine Daten oder sind unsere Unternehmensdaten überhaupt […]