München – 19. Dezember 2013: Die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit tauchen im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung mehrfach auf. Nicht zuletzt der NSA-Skandal scheint die Koalitionäre dazu veranlasst zu haben, sich an mehreren Stellen klar für die Verbesserung der aktuellen Situation auszusprechen. Auch wenn nicht im Detail erklärt wird, wie dieses Ziel erreicht werden soll, so scheinen sich Regierungspartner auf einen Dreiklang aus mehr Aufklärung, mehr Datens
Hamburg ? 17. Dezember 2013. Nach einem Bericht der Welt [1] ist der Datenschutz unter der Ägide des scheidenden Innenministers Friedrich beim Bundesinnenministerium nur unzureichend gelöst.
– Tag der IT-Sicherheit für den Mittelstand in Hamburg am 3. Dezember 2013- Rund 1.000 Teilnehmer aus mittelständischen Betrieben wurden in knapp 100 Live Online-Seminaren zur IT-Sicherheit geschult
Berlin, 02. Dezember 2013 — Die mayato GmbH führt seit 2007 zahlreiche Projekte in den Bereichen Business Intelligence (BI) und Business Analytics (BA) durch. Hierbei erwiesen sich vielfach Datenschutz und Datensicherheit als zentrale Anforderungen, da gerade BI-Lösungen eine hohe Anzahl an teilweise sehr sensiblen Unternehmensinformationen und personenbezogenen Daten konzentriert beinhalten und oft das Ziel von Angriffen und Missbrauchsversuchen sind. Das Problem ist jedoch ein untern
29. November 2013, London / Großbritannien – Die zunehmende Regulierung des Cyberspace, wie beispielsweise die geplanten neuen gesetzliche EU- bzw. US-Vorgaben im Bereich Datenschutz, birgt für Unternehmen neue Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit. Sie müssen frühzeitig ihre Prozesse und Strukturen anpassen, um die komplexeren Compliance-Auflagen zu erfüllen und um sich so vor möglichen Strafen zu schützen.
Am 21. Oktober 2013 hat der sog. LIBE-Ausschuss (Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres) des Europäischen Parlaments über die geplante EU-Datenschutzgrundverordnung abgestimmt. Die Abgeordneten haben dem vorab erarbeiteten Kompromissentwurf weitgehend zugestimmt und damit den Weg frei gemacht für weitere Verhandlungen mit dem Ministerrat der EU-Mitgliedsstaaten.