IT aus der Cloud: „expert4you meets Cloud“ schafft Klarheit am bewölkten Himmel

Paderborn, 29. März 2011: Spätestens seit der CeBIT 2011 ist klar: Cloud Computing ist kein Hype mehr, sondern eine aussichtsreiche Option für den Bezug von IT-Services. CIOs und Geschäftsführer sind zunehmend mit der Frage konfrontiert, ob oder in welchem Maße sie die Cloud nutzen sollen. Dies führt häufig zu großen Unsicherheiten in der IT und innerhalb der Belegschaft.

Barrieren für innovatives Internet: Digitale Wirtschaft braucht Gegenpol zum Kreis der staatlichen Datenschützer – Online-Marketing in Gefahr

Düsseldorf/Bonn – Fragwürdige Interpretationen von unbestimmten Rechtsbegriffen,
antizipierte Verwaltungspraxis im Hinterzimmer, Bußgeldandrohungen, selbstherrliches
Auftreten, Profilierungsneurosen und Anmaßung: Die Staatsaufseher des Datenschutzes
von Bund und Ländern machen sich bei Rechtsexperten, Marketingmanagern,
Wirtschaftsverbänden und der digitalen Wirtschaft derzeit unbeliebt. Einen unrühmlichen
Höhepunkt dokumentierte kürzlich Spieg

forcont und ONVENTIS: Zwei“alte Hasen“der Software-Branche beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

Wie die Initiative Cloud Services Made in Germany bekannt gab, haben sich mit den Firmen forcont business technology gmbh und ONVENTIS GmbH zwei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Services an der Initiative beteiligt. Ziel der Initiative, die im Sommer 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufen wurde, ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de v