Datenrettungstipps und Rabatt für Flutopfer

Kaiserslautern, 10. August 2010. Anlässlich des Hochwassers im Dreiländereck Sachsen, Polen und Tschechien weist CBL Datenrettung auf den richtigen Umgang mit Flut-geschädigten Festplatten hin. Gleichzeitig gibt der Dienstleister bekannt, dass Unternehmen und Privatanwender, die Daten durch die direkte Einwirkung des Hochwassers verloren haben, einen Rabatt von 40 Prozent auf die Datenrettungskosten bekommen. Die Diagnose ist dabei wie immer kostenlos und eine Rechnung wird nur im

Computer-Crash im Büro? Den Profi ranlassen und in Zukunft vorbeugen

Wodurch auch immer er entstanden ist, ein Datenverlust größeren Ausmaßes zieht einen Rattenschwanz an bösen Folgen für das betroffene Unternehmen nach sich: Es sind nicht nur die Kosten neuer Hardware, viel gravierender und kaum bezifferbar ist der Vertauensverlust bei Kunden und Geschäftspartnern nach einem Sicherheitsvorfall. Entgangene Geschäfte und abgewanderte Kunden lassen sich hinterher kaum mehr zurückgewinnen. Umso wichtiger ist die rechtzeitige

Neuerscheinung: GS Software veröffentlicht das Daten-Sicherungsprogramm GS WebSafe

Hagen, 31.03.2010 – Mit GS WebSafe sichern sowohl private wie auch gewerbliche User ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse einzelne Dateien, Verzeichnisse, Emails oder gesamte Laufwerke verschlüsselt auf einem Server. Insgesamt kann der User bis zu fünf verschiedene Sicherungsschemata einrichten. Die Sicherung erfolgt dann je nach Einstellung manuell oder automatisch. Lange Übertragungszeiten werden durch eine inkrementelle Speicherung minimiert. Durch GS WebSafe gehen somit

Daten retten

Berlin. Der Verlust von Daten stellt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen häufig eine Katastrophe dar. Der Befall des Computers mit einem Virus oder die versehentliche Formatierung der Festplatte sind ebenso häufig Ursachen eines Datenverlustes wie eine zunächst unerklärbare Nicht-Lesbarkeit von Datenträgern.

1 7 8 9