Es wird Zeit vorzusorgen, um Datenverluste zu vermeiden

Nach all den vielen Berichten der letzten Jahre scheint die Bevölkerung nicht wirklich mehr in Datensicherheit zu investieren. Es liegt nicht alleine an der Qualität mancher im Internet angebotenen Geräte sondern auch an der unbelehrbaren Vorstellung dass ein kontinuierlicher Preisdruck auf Hersteller auf Dauer auch zu einer Verbesserung der Produktqualität führt. Ob man sich online […]

RecoveryLab Datenrettung von RAID 5 Arrays

RecoveryLab® Datenrettung: RAID 5 – Datenverlust vorbeugen RAID5 Verbunde sind nach wie vor am Beliebtesten bei IT-Administratoren. Das liegt vor allem am günstigen Kosten-Nutzenverhältnis der Speichersysteme. Bereits mit 3 Datenträgern ist es möglich einen RAID 5 Verbund zu installieren. Aufgrund verteilter Paritätsdaten gewinnt man eine Ausfallsicherheit von einer Festplatte. Gleichzeitig erhöht sich die Lese- und […]

Datenretter DATARECOVERY® sagt AHOI – mit comTeam unterwegs auf dem Rhein

Für außergewöhnliche Veranstaltungsorte ist der Systemhausverbund comTeam bereits bekannt. Nachdem im letzten Jahr im Zoo Hannover konferiert wurde, findet das diesjährige Treffen der comTeam Mitglieder am 17.06.2016 in Köln – und zwar auf einem Schiff, der MS Rhein Energie statt. Die comTeam Crew empfängt diesmal im maritimen Look. Neben aktuellen IT-Themen wie Managed Services, ALL-IP […]

RAID 5 Datenrettung am meisten angefragt bei DATARECOVERY® in Leipzig

Unter den RAID Systemen sind seit jeher RAID 5 Arrays in den Unternehmen am beliebtesten. Dies liegt vor allem an den günstigen Kosten. Das Verhältnis der eingesetzten Datenträger zur verfügbaren Speichergröße ist hier am ökonomischsten. Gleichzeitig bietet ein RAID5 eine gewisse Ausfallsicherheit. Bei mindestens drei Festplatten kann eine Platte technisch ausfallen. Das System befindet sich […]

RecoveryLab Datenrettung: Recovery von SDS Storage Systemen

Software-definierte Storages (SDS) ermöglichen eine flexible, effiziente und kostengünstige Datenspeicherung sowie -verwaltung. Deshalb entdecken immer mehr Unternehmen die Systeme für sich. SDS-Umgebungen haben viele Vorteile, aber auch einen großen Nachteil: Gehen Daten verloren, ist eine Rekonstruktion sehr aufwendig und komplex. Eine aktuelle Fallstudie von RecoveryLab Leipzig ( https://www.recoverylab.de ) verdeutlicht die Schwierigkeiten des Datenrettungsprozesses. Flexible […]

DATARECOVERY® Leipzig: SDS Storage Datenrettung als Herausforderung für Datenretter

Innerhalb von Software-definierten Storage-Umgebungen lassen sich Daten flexibel, effizient und kostengünstig speichern sowie verwalten. Gerade deshalb greifen Unternehmen gern auf die Systeme zurück, die erst seit wenigen Jahren erhältlich sind. Die hohe Flexibilität birgt jedoch Nachteile. Im Fall eines Datenverlustes gestaltet sich die Rekonstruktion sehr aufwendig. Diese Erfahrung hat auch die professionelle Datenrettungsfirma DATARECOVERY® https://www.datarecovery-datenrettung.de […]

Imyfone D-Back, Experte für iPhone-Datenwiederherstellung.

Mit vier Wiederherstellungs-Modi können Sie Ihre iPhone-Dateien zurückbekommen. ●Schnelle Wiederherstellung: Die Datenwiederherstellung für iPhone kann Ihr iPhone scannen, Ihre Daten schnell ausfindig machen sowie einen sicheren Weg finden, sie wiederherzustellen. ●iPhone-Dateien von einem iOS-Gerät wiederherstellen: Haben Sie Ihre iPhone-Dateien verloren ohne vorher ein Back-up durchzuführen? Versuchen Sie mit D-Back verloren gegangene Dateien in Ihrem iOS-Gerät […]