Der DC-ITSafe ist nachweislich das feuerbeständigste Kompaktrechenzentrum der Welt und bietet vollumfänglichen Schutz vor Zugriff sowie natürlichen Gefahren wie Wasser, Brand und Explosion. Er ist durch eine „Click“-Montagetechnik flexibel erweiter-, demontier- und wieder remontierbar. Die nicht aushebelbare Schwenkriegeltechnik, die selbstverriegelnden Türen sowie das elektronische Zahlenschloss erhöhen den Schutz vor Einbrüchen und unautorisiertem Zugriff. Das Gehäuse […]
Der DC-ITSafe Office Edition bietet seinem Anwender einen EI-90-Feuerschutz, ist IP 56 staub- und wassergeschützt und rauchgasdicht. Zudem bietet er den Einbruchschutz RC 2, einen Schutz vor Trümmerlasten, elektromagnetischen Angriffen sowie Explosionen. Alle Schutzeigenschaften entsprechen europäischen Normen wie zum Beispiel EN 13501, 60529 oder 1627/1630. Das Zweitürsystem ist bediener- und servicefreundlich und kann optional auch […]
Für die Cloud sprechen zunächst besonders zwei Vorteile: Die Infrastruktur befindet sich ohne weitere Ausgaben zumeist ganz beim Anbieter und kurzfristige Änderungen am benötigten Datenvolumen sind bequem anpassbar. „Es ist nachvollziehbar, dass Mittelständler bei steigendem Datenvolumen planen, auf Cloud-Lösungen zuzugreifen. Diese scheinen bei der aktuellen Auswahl an kleinen, günstigen Cloud-Anbietern die wirtschaftlichste und platzsparendste Lösung […]
So musste sich der Sicherheitsraum für diese Widerstandsklasse zahlreichen statischen, dynamischen und manuellen Einbruchversuchen sowie Angriffen von außen und innen unterziehen. Um die Vorgaben nach EN 1628 zu erfüllen, übte beispielsweise ein Zylinder einen Druck von sechs Kilonewton auf das Türblatt aus. Die EN 1629 schreibt unter anderem vor, dass das Türblatt mindestens acht Schläge […]
Nach Angaben des Experten ist leider nur wenigen Verantwortlichen bewusst, welche Folgen die zunehmende Automatisierung für die existenzielle Abhängigkeit und Verfügbarkeit von IT-Infrastrukturen haben. Dabei sind nicht nur mittelständische Unternehmen betroffen. Auch Behörden und internationale Konzerne vernachlässigen zu oft den notwendigen Schutz der IT-Infrastruktur, der durch Digitalisierung und Big Data verpflichtend geworden ist. Abhilfe schaffen […]