Sie besitzen eine De-Domain und wollen weg von Ihrem Provider oder Registrar. Er gibt die Authinfo Ihrer Domain nicht heraus oder kann das aufgrund seiner Situation nicht mehr.
Dafür gibt es eine Lösung:
Authinfo2.
Sie beantragen bei DENIC-Mitglied Secura (secura@domainregistry.de) die Authinfo2. Wir beauftragen DENIC elektronisch und DENIC schickt die Authinfo2 an die Adresse, die im WHOIS eingetragen ist.
Ihre De-Domain ist bereits gelöscht. Sie haben bis zu 30 Tage nach L&ou
Wenn man die Suchergebnisse von Google.de studiert, erfährt man, daß auf der ersten Seite fast nur de-domains gelistet sind. Daraus muß man Konsequenzen ziehen: Priorität haben de-domains.
Wenn man sich dafür ausspricht, bevorzugt de-domains zu registrieren, scheint man offene Türen einzurennen: Viele Millionen Deutsche haben das getan. Sie haben das aber zumeist eher instinktiv getan: es erscheint doch logisch, in Deutschland ein deutsches Angebot mit der de-domain zu präsentieren.
Mir geht es um etwas Grundsätzliches: Besonders nützlich ist eine Domain, wenn sie auf der 1. Suchseite von Google auftaucht.
Wenn man sich dafür ausspricht, bevorzugt de-domains zu registrieren, scheint man offene Türen einzurennen: Viele Millionen Deutsche haben das getan. Sie haben das aber zumeist eher instinktiv getan: es erscheint doch logisch, in Deutschland ein deutsches Angebot mit der de-domain zu präsentieren.
Mir geht es um etwas Grundsätzliches: Besonders nützlich ist eine Domain, wenn sie auf der 1. Suchseite von Google auftaucht.
DENIC, die Registrierungsstelle der de-domains, konnte nun die 15 millionste de-domain vermeldent. Etwas Stolz klingt bei der Pressemeldung von DENIC durch: "Am 18. April 2012 um 12:56 Uhr wurde sie registriert, die 15-millionste Domain mit der Endung .de, ihr blumiger Name: floristennetzwerk.de. -Mit meiner Webseite möchte ich ein Einkaufsportal schaffen, über das Floristen Blumen und Pflanzen bestellen können – ganz ohne die üblichen Wege über Zwischenhändler
DENIC hebt die bisherige Regelung auf, nach der das Kleinbuchstaben-ß als selbstständiges Zeichen innerhalb von Domains unter .de nicht erlaubt ist. DENIC folgt dem überarbeiteten Standard zu internationalisierten Domains in Anwendungen (IDNAbis), der seit 4. August 2010 das Latin Small Letter Sharp S – auch als „Eszett“ oder „scharfes S“ („ß“) bekannt – als Teil einer Domain erstmals erlaubt.