Prof. Schumann GmbH verstärkt internationales Geschäft

Die Prof. Schumann GmbH engagiert sich zunehmend in internationalen Märkten. 2015 ist sie daher auch auf Fachmessen in den USA und Russland vertreten. Bereits jetzt nutzen circa 25 % der Kunden der Prof. Schumann GmbH die Software CAM im Ausland und für das internationale Geschäft.

PORTICA integriert Amazon Payments ins Debitorenmanagement

Kempen, 15. April 2014. Für viele Onlinehändler zählt der Produktverkauf auf verschiedenen Kanälen zum Geschäftsalltag, so auch für den britischen Homeshopping-Pionier Lakeland, der im vergangenen Jahr sein E-Commerce-Geschäft in Deutschland aufgenommen hat. Das Unternehmen veräußert nun auch Artikel über die Amazon-Marketplace-Plattform – ein Schritt, der im Debitorenmanagement unterstützt wird. Dafür sorgt eine Integration von PORTIC

Lakeland bucht PORTICA fürs Debitorenmanagement

Kempen, 8. August 2013. Wer im neuen Webshop von Lakeland Produkte für Küche und Haushalt bestellt, wird buchhalterisch von PORTICA GmbH Marketing Support betreut. Denn der britische Homeshopping-Pionier vertraut bei der Umsetzung des Debitorenmanagements für sein vor wenigen Wochen in Deutschland gestartetes E-Commerce-Geschäft auf den Prozessdienstleister für IT, Logistik und Finance aus Kempen.

Die Kenntnis des deutschen Marktes und die weitreichende Erfahrung im E-

PORTICA strickt Debitorenmanagement für Crew Clothing

Kempen, 12. Juli. Der britische Textilhändler Crew Clothing hat PORTICA GmbH Marketing Support mit dem gesamten Debitorenmanagement für sein E-Commerce-Angebot in Deutschland beauftragt. Dieses beginnt bei der Verfolgung offener Posten über die Überwachung von Zahlungseingängen bis hin zum Mahnwesen und zur Übergabe ans Forderungsmanagement. Damit belegt der Prozessdienstleister für Marketing-, Vertriebs- und Informationslogistik einmal mehr seine Kompetenz im

Erfüllung von Compliance-Anforderungen im Forderungsmanagement durch IT-Systeme

Eine der wesentlichen Aufgaben des Managements im Zusammenhang mit Compliance besteht darin, dafür zu sorgen, dass gesetzliche und unternehmensinterne Richtlinien eingehalten werden. Dazu gehört es insbesondere Risiken, die für das Unternehmen existenzgefährdend sein können, zu identifizieren, diese angemessen zu bewerten und zu steuern. Der sorgfältige Umgang mit Risiken im Kundenportfolio liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität des Gesamtunter