Fünf Tools, die Digital Natives das Leben erleichtern

Das Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung verändert nicht nur die Arbeitsweise der Menschen, es bestimmt auch immer mehr ihren Alltag. Gerade Digital Natives, jene Menschen, die mit digitalen Medien aufgewachsenen sind, zeichnen sich durch einen unbekümmerten Umgang mit den neuen Technologien aus. Schon jetzt können sich 68 Prozent ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen, zeigt […]

Social Media und die Technologie der Torheit – Warum sich Hierarchien in Organisationen auflösen (müssen)

Bonn/Köln/Düsseldorf – Beim Stichwort Enterprise 2.0 und Social Media reiche es nicht
aus, auf Hype-Themen zu setzen, warnt der Berater Alexander Greisle nach einem Bericht
der Zeitschrift brand eins http://www.brandeins.de/. Es gehe um nichts weniger als „einen
Kulturshift". Vorgesetzte müssten Offenheit lernen, Kontrolle abgeben, Ergebnisse auch
aushalten. „Hat ein Unternehmen eine ausgeprägte Präsenz- und Meetingkultur, nützt es
nichts, einfach Tec

DNAdigital – Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen. Neues Managementbuch zum Dialog der Generation Internet mit Top-Entscheidern

Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Was bedeutet heute Leadership in Unternehmen?

Hamburg, Heidelberg, 21. April 2009 – Ein neues Managementbuch zeigt Entscheidern in Unternehmen, welche Bedürfnisse die neue Generation der Arbeitskräfte hat und wie ihre Potentiale optimal genutzt werden können. Die Digital Natives sind aufgewachsen mit Blogs, Twitter, Facebook & Co und werden die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Ihre Dialoge mit Top-Managern der deutschen Wirtscha