Digitale Zeiterfassung

Effizienz-Boost für Unternehmen in der modernen Arbeitswelt
Effizienz-Boost für Unternehmen in der modernen Arbeitswelt
Wie Unternehmen von Online-Zeiterfassung profitieren können
openTimetool ist eine einfache webbasierte Arbeitszeit- und Projektzeiterfassung für kleine bis mittlere Dienstleistungsunternehmen sowie für Selbstständige und Freiberufler.
Die digitale Welt schreitet voran und das Arbeiten mit hilfreichen digitalen Apps ist relevanter denn je. MomoZeit bietet die Möglichkeit einer digitalen Arbeitszeiterfassung – innovativ und einfach!
Maßgeschneiderte Lösungen von IntraKey wachsen mit den Unternehmen mit
Maßgeschneiderte Lösungen von IntraKey wachsen mit den Unternehmen mit
Bereits vor mehr als zwei Jahren – im Mai 2019 – fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein richtungsweisendes Urteil zur Arbeitszeiterfassung. Im Urteil vom 14. Mai 2019 fordert der EuGH die Mitgliedsstaaten auf, Regelungen zu erlassen, mit denen sie die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann. Die EU-Mitgliedstaaten sind seitdem verpflichtet, dieses Urteil in ein entsprechendes nationales Gesetz umzusetzen.
EuG
Viele Arbeitnehmer*innen hatten sich die letzten Jahre an die neuen Privilegien gewöhnt und möchten diese jetzt auch nicht mehr hergeben.
Um das Thema Zeiterfassung ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Dürfen Arbeitgeber*innen die Zeiten der Mitarbeiter erfassen, oder müssen sie es sogar? Oder ist es am Ende gar nicht erlaubt?
Um das Thema Zeiterfassung ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Dürfen Arbeitgeber*innen die Zeiten der Mitarbeiter erfassen, oder müssen sie es sogar? Oder ist es am Ende gar nicht erlaubt?
Bei der systemischen Zeiterfassung, also der Zeiterfassung am PC oder mit RFID Chips, werden personenbezogene Daten erhoben. Das ist z.B. die Uhrzeit, wann sich Mitarbeiter*innen an -bzw. abmelden, es sind aber auch Ortsinformationen über den Standort des Terminals oder die GPS-Daten,