SAP-Berater cbs gewinnt 40 neue Mitarbeiter

– cbs holt in den vergangenen zwölf Monaten 40 neue Mitarbeiter – Wachstum um 15 Prozent – weitere Einstellungen in 2016 geplant – Zahlreiche Projekte im globalen SAP S/4HANA-Umfeld unterstreichen Rolle als Innovationsführer und attraktiver Arbeitgeber im Beratungsmarkt Heidelberg, 03. August 2016 – Die Heidelberger Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions GmbH (cbs) hat zwischen Juni […]

Neues Geschäftsfeld Project Management Excellence (PMX)

Von agilem Management bei Großprojekten über Methodenberatung bei Digitalisierungsvorhaben bis hin zur Entwicklung von Projektinfrastrukturen: Die Anforderungen an das Projektmanagement werden zunehmend komplexer. Besonders wenn es um die rasche und eng getaktete Einführung innovativer Technologien im Zuge der digitalen Transformation geht, kommen Unternehmen häufig an ihre Grenzen, was ihre Kapazitäten und Spezialexpertise angeht. Aufgrund des […]

Smartphone wird zur persönlichen Management-Zentrale

Hamburg, 20.07.2016. Ob Reisebuchung, Shopping, Kinokarten oder Lieferservice – das Smartphone wird immer mehr zur zentralen Instanz, um das komplette Berufs- und Privatleben zu managen. Zu diesem Schluss kommt eine Online-Umfrage, für die die Star Finanz rund 6.000 Teilnehmer befragt hat. Für die meisten Nutzer steht nach wie vor der Austausch mit Freunden (62,4 %) […]

Führungswechsel beim Wachstumschampion: Geballte Kompetenz für die Digitalisierung

Kleinmachnow, 11. Juli 2016 – Die Hauptversammlung des IT-Systemhauses NETFOX AG hat am Freitag, dem 08. Juli 2016, einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Ulrich Otto, Prof. Dr. Christoph Meinel und Rainer Trimter wurden einstimmig in das Gremium berufen. Dr. Ortwin Wohlrab ist somit alleiniger Vorstand der NETFOX AG. Somit ist das Unternehmen bestens für die neuen […]

Servitization: Smarter Service dank Internet of Things

Die Digitalisierung gestaltet unsere Arbeitswelt um: Die Arbeitsstrukturen in den Unternehmen wandeln sich ebenso wie die Anforderungen an die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter. So verlangt das Internet of Things (IoT) durch die gesteigerte Automatisierung der Systeme mehr Monitoring und Steuerung von den Mitarbeitern. Gleichzeitig gehen damit manuelle sowie Routine-Aufgaben zurück. Digitalisierung und IoT schaffen […]