Schluss mit dem Frustfaktor Softwarequalität: So führt die SIEVON GmbH Ihre IT-Projekte zum Erfolg

Schluss mit dem Frustfaktor Softwarequalität: So führt die SIEVON GmbH Ihre IT-Projekte zum Erfolg

Dass die Digitalisierung in nahezu allen Branchen weiterhin unausweichlich bleibt, ist allseits bekannt – wie sie sich zielführend und zukunftssicher realisieren lässt, hingegen nicht. Damit notwendige Software-Projekte auch in Unternehmen erfolgreich abgeschlossen werden, die in diesem Bereich über keinerlei Erfahrung verfügen, bieten Dominic Zedel und Romano Wollstein ihnen eine flächendeckende Qualitätssicherung. Wie sich ihr Angebot im Detail zusammensetzt, welc

AGF und Utiq starten Pilotprojekt / Repräsentatives Forschungspanel kombiniert mit AdTech

AGF und Utiq starten Pilotprojekt / Repräsentatives Forschungspanel kombiniert mit AdTech

Smart & Big Data sollen zu einheitlichen, neutralen, transparenten und vergleichbaren Zielgruppen-Daten verschmelzen und perspektivisch neue Dimensionen für die Mediaplanung und -kontrolle eröffnen

Die AGF Videoforschung GmbH (https://www.agf.de/) und das europäische AdTech-Unternehmen Utiq (https://utiq.com/) arbeiten ab sofort in einem Pilotprojekt zusammen. Das Ziel ist es, Zielgruppenstrukturen für digitale Angebote und Kampagnen in neuartiger Qualität zu liefer

Elektronische Rechung wird verpflichtend: ERP-Hersteller Planat integriert gesetzeskonforme Lösung ab sofort in FEPA

Elektronische Rechung wird verpflichtend: ERP-Hersteller Planat integriert gesetzeskonforme Lösung ab sofort in FEPA

Die Luft für ERP-Altlösungen wird dünner – elektronische Rechnungsverarbeitung wird zwingend

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung – auch E-Rechnung genannt – für Unternehmen im B2B-Geschäftsverkehr verpflichtend. Dabei müssen bestimmte Formate dringlich eingehalten werden – der bloße Versand eines PDF-Dokuments ist nicht ausreichend. Das Software-Unternehmen Planat hat die speziell für produzierende Betriebe entwickelte ERP-Lösung F

schlau DIGITAL GmbH: Revolution in der Softwareentwicklung: No-Code- und Low-Code-Technologien

No-Code- und Low-Code-Technologien spielen eine wichtige Rolle in der digitalen Transformation: Indem sie es auch Menschen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, verändern sie die Landschaft der Softwareentwicklung nachhaltig. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran – und bringt immer wieder innovative Technologien hervor, die darauf abzielen, das Leben der Nutzer zu vereinfachen und de