Strategische Lärmkartierung für das Eisenbahn-Bundesamt

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH mit einem der größten Geodatenmanagementprojekte in Deutschland beauftragt. Im Konsortium mit AFRY und SoundPLAN erfolgt unter der Federführung von Disy die bundesweite strategische Lärmkartierung des Schienenverkehrs. Den Herausforderungen in Bezug auf Datenmenge, Datenvielfalt und Umsetzungsgeschwindigkeit bei diesem Projekt wird unter anderem durch eine höchst innovative […]

Nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen in Südafrika

Gemeinsam mit deutschen und südafrikanischen Partnern entwickelt das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH im Projekt „integrated Water Governance Support System“ (iWaGSS) Methoden und Werkzeuge zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen im Flusseinzugsgebiet des Olifants River. Das Projekt wird noch bis zum 31. Januar 2021 auf dem virtuellen Marktplatz der Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme GRoW präsentiert. Das Wasser […]

Digitalisierung der Jagdverwaltung in Baden-Württemberg

Schluss mit der Zettelwirtschaft im Jagdbereich – so lautet das erklärte Ziel des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL). Damit Jägerinnen und Jäger in dem waldreichen Bundesland die Erfassung ihrer Jagdstrecken nicht mehr umständlich analog dokumentieren müssen, arbeitet seit 2018 das LGL gemeinsam mit dem Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH und anderen Partnern am […]

Verkehrsbetriebe San Francisco managen Mobilitätsdaten mit Software von Disy

Rund 800.000 Menschen wohnen in San Francisco, nahezu 9,5 Millionen Menschen leben in der Bay Area an der Westküste der USA. Täglich nutzen Hundertausende Einwohner und Pendler, die aus den umliegenden Bezirken in die Stadt kommen, das Nahverkehrssystem und die Services der San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA). Baustellen und Verkehrsstörungen sind an der Tagesordnung. […]

Verkehrsbetriebe San Francisco managen Mobilitätsdaten mit Software von Disy

Rund 800.000 Menschen wohnen in San Francisco, nahezu 9,5 Millionen Menschen leben in der Bay Area an der Westküste der USA. Täglich nutzen Hundertausende Einwohner und Pendler, die aus den umliegenden Bezirken in die Stadt kommen, das Nahverkehrssystem und die Services der San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA). Baustellen und Verkehrsstörungen sind an der Tagesordnung. […]

Erfolgreicher virtueller Workshop zur Künstlichen Intelligenz in der Umweltinformatik

KIU-2020 – Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik Die Umweltinformatik befasst sich interdisziplinär mit der Analyse, Bewertung und Prognose von Umweltsachverhalten. Aus informationstechnischer Sicht spielen dabei unter anderem Simulationen komplexer Systeme, Geographische Informationssysteme (GIS) und räumliche Datenanalyse, Messnetze und Sensordatenverarbeitung sowie Fernerkundung und Bildverarbeitung eine große Rolle. Außer in der Wissenschaft findet die Umweltinformatik ihre wichtigsten […]

NRW setzt beim Thema Tiergesundheit auf Cadenza

In Nordrhein-Westfalen startete bereits 2019 im Bereich des Verbraucherschutzministeriums eine Initiative zur Vernetzung und automatisierten Auswertung von Daten zur Beurteilung der Tiergesundheit und des Tierschutzstatus in landwirtschaftlichen Betrieben. Zur weiteren Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls in der Nutztierhaltung sowie zur Erhöhung der Sicherheit der Lebensmittel tierischer Herkunft wird inzwischen im Rahmen dieser Initiative das […]

Virtueller Workshop: Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik (KIU-2020)

Am 2. Oktober 2020 findet der Workshop „Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik“ (KIU-2020) im Rahmen der INFORMATIK 2020 virtuell statt. Das Programm für diesen Workshop steht nun fest. Neben der Keynote geben spannende Vorträge Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Anschließend diskutieren Forscher, Entwickler und Anwender Fragestellungen, Lösungsansätze und Ergebnisse zu intelligenten IT-Ansätzen für […]

Cadenza bietet jetzt erweiterte Funktionen für Geo-Analysen

Routing als Basis für Geoanalysen „Welche für die Entnahme von Grundwasser geschützten Gebiete liegen bei einem Gefahrguttransport im Abstand von 500 Meter an der Route?“ „Welche ÖPNV-Haltestellen liegen sehr nahe bei einem berechneten Streckenverlauf? Cadenza gibt mit der jetzt vorgestellten Version Antworten auf fachliche Fragestellungen, bei denen berechnete Streckenverläufe (Routing) die Basis bilden. Die Start- […]

Spatial-ETL mit Talend: Neue Version von GeoSpatial Integration unterstützt lineares Referenzsystem

Das Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH hat das Plug-in „GeoSpatial Integration für Talend“ mit neuen Funktionalitäten angereichert und an die neueste Talend-Version 7.2 angepasst. So können jetzt auch Unternehmen und Behörden, die das lineare Referenzsystem für Berechnungen und Kartendarstellungen nutzen, die Talend-Plattform inklusive des Spatial Add-ons für Berechnungen im Datenintegrationsprozess einsetzen. Dies betrifft insbesondere die Wirtschaftsbereiche […]