Das Phänomen „Big Data“

Von Carsten Bruhn, Executive Vice President bei Ricoh Europe

Nach aktuellen Berechnungen verzehnfacht sich die verfügbare Datenmenge etwa alle fünf Jahre. Dieser als „Big Data“ titulierte Trend stellt für Unternehmen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Eine Studie* zeigt auf, dass „die steigende Menge und Detailliertheit der Informationen, die von Unternehmen erfasst werden, die wachsende Bedeutung von Multimedia, Social Media […] in naher Zukunft zu einem ex

Herr der Lage werden und der Dokumentenflut ein Ende setzen

scannen – archivieren – verwalten

Aachen, 06.02.2012. Unternehmen sind einer stetig wachsenden Dokumentenflut ausgesetzt. Die damit verbundene Arbeit stellt für die Mitarbeiter eine große Herausforderung dar.

Da Informationen in der Regel an verschiedensten Stellen in einem Unternehmen zu finden sind, wird gut ein Drittel der gesamten Arbeitszeit mit der Suche nach Dokumenten und wichtigen Details verschwendet. Papierdokumente und digitale Dateien werden entweder getrennt voneinand

ecoDMS: Mehr Spaß bei der Arbeit durch professionelle Dokumentenverwaltung

Aachen, 26.01.2012. Dokumente gibt es in jedem Unternehmen und diese nehmen die Firmen in der Regel sehr stark in Anspruch. Laut einer Statistik gehen circa 50% der Arbeitszeit, 15%des Umsatzes und bis zu 45% der Gehaltskosten durch die Dokumentensuche- und Ablage verloren. Ein Teil unternehmensrelevanter Akten verschwindet sogar ganz im Dokumentenchaos. Es werden im Durchschnitt etwa 5 Kopien von einem Dokument angefertigt. Etwa 7% eines Dokumentenzyklus werden mit dem Transport und der Weiterg

Vorstellung von agorum® core 7.0 auf der CeBIT 2012

agorum® ist auch dieses Jahr wieder vom 06.-10.03.2012 auf der CeBIT präsent und wird seinen Messestand im Open Source Park (Halle 2, Block D58, Stand Nr. 123) aufschlagen. Im Messegepäck befindet sich die neueste Version des Open Source Dokumentenmanagement-Systems agorum® core, die einige neue Funktionen enthält, und deren technologisches Fundament auf den aktuellsten Stand gebracht wurde.

amagno DMS zieht jetzt auch mobil magnetisch an

Das Startup für das magnetische Dokumentenmanagement"amagno"hat seinen amagno Mobile Explorer ("amagno.me") veröffentlicht. amagno.me ermöglicht via Webportal den Zugriff mit Browser, Smartphone und Tablet auf die amagno Daten jedes Benutzers. amagno kombiniert Dokumentenmanagement und Social Networking in einer zentralen Lösung. Ziele sind das automatisierte Sammeln und Ordnen von Dateien, Belegen und E-Mails. Mitarbeiter arbeiten digital in Gruppen zusam

applord GmbH: Das elektronische Archiv für mehr Effizienz bei der Arbeit

Aachen, 23.12.2011. Ein Großteil der Unternehmen muss täglich eine Vielzahl an E-Mails, Briefen, Faxen und anderen Dokumenten bearbeiten und bewältigen. Um auf die benötigten Dokumente zugreifen zu können, müssen die zuständigen Bearbeiter sämtliche Aktenordner, Festplatten und E-Mail-Systeme durchsuchen. Entnommene Papierbelege müssen außerdem in der Regel nach der Bearbeitung wieder an der richtigen Stelle im Aktenordner einsortiert werden. T

Chancen 2012: Drei Schritte zum effizienten Dokumentenmanagement

Gerd Rüsse, Konzernstratege der TA Triumph-Adler GmbH, Marktführer im Managed Document Business, erklärt, welche drei Schritte 2012 im Dokumentenmanagement von Kostendruck zu Effizienzsteigerung und Ressourceneinsparung gegangen werden sollten.

Der Kostendruck an allen Fronten wird auch 2012 weiter zunehmen: Davon ist Gerd Rüsse überzeugt. Vor allem der Mittelstand wird es sich nicht erlauben können, Sparpotenziale ungenutzt zu lassen. Nicht anders die Behörd