Business-Breakfast zum Thema Dokumenten-Management 2011
Informationen und Praxisbeispiele in angenehmer Atmosphäre
Informationen und Praxisbeispiele in angenehmer Atmosphäre
Vom 05.-07. April 2011 zeigt die Marabu EDV GmbH gemeinsam mit der SVA GmbH neue und bewährte Lösungsansätze zur Prozessoptimierung im Krankenhaus. Das Konzept eines ganzheitlichen unternehmensweiten Dokumentenmanagementsystems steht dabei im Fokus des diesjährigen conhIT-Auftrittes in Halle 1.2 am Stand D-104
Die Carl Eichhorn KG Wellpappenwerke aus Jülich setzt seit einem Jahr das Workflowsystem PHOENIX EasyWorkflow des Wuppertaler Systemhauses IQUADRAT AG für die Eingangsrechnungsverwaltung ein.
Die agorum® Software GmbH engagiert sich in der Entwicklung der Open Source Integration Initiative (OSII). Ziel des Projektes ist es, Open-Source-Softwareprodukteüber standardisierte Schnittstellen miteinander zu verbinden, um im Baukasten-Prinzip individuelle und wettbewerbsfähige Komplettlösungen für die Unternehmens-IT zusammenzustellen.
Dokumenten Life Cycle im Echtbetrieb – Hausmesse „Tag der Logistik“ in Offenburg
Dokumente effizient und einfach erzeugen, produzieren, verwalten, verteilen, aufbewahren und bereitstellen. Und letztendlich auch physikalisch den gewünschten Empfängern zustellen? Lösungen zu diesen und anderen Fragen finden interessierte Besucher beim "Tag der Logistik" am 14. April 2011, 14 Uhr bis 19 Uhr, in Offenburg.
Bessere Desktopintegration mit intuitivem Datei-Management bei Lotus Notes Dokumenten mit dem Open Source Dokumentenmanagement-System (DMS) agorum® core
DMSFACTORY mit neuer Lösung für Business Process Automation
Aktuelles Update wartet mit neuen Funktionen und Verbesserungen auf. Das agorum® core Sync-Modul ermöglicht jetzt die bidirektionale Synchronisation mehrerer agorum® core Installationen. OCR-Alternative Readiris integriert.
Spezialist für Posteingangslösungen und elektronische Aktenführung präsentiert seine ECM-Lösungen auf Basis von d.3 am d.velop-Gemeinschaftsstand
TA Triumph-Adler Vorreiter mit neuem herstellerübergreifenden MPS-System