Dokumentenverwaltung DMS-light 2.02 verfügbar

Ab sofort steht die neue Version 2.02 der Dokumentenverwaltungssoftware DMS-light zum Download bereit. Als wesentlichste Neuerung kommt in der neuen Version die Benutzeroberfläche noch übersichtlicher strukturiert daher und die integrierte Datenbank ist nun echt Mehrbenutzer fähig.

Vorträge der VOI Regionalgruppe West über ECM-Grundlagen beim Verband der Deutschen Dental-Industrie

Mehr Effizienz im Büro durch Einsatz von ECM-Anwendungen

Bonn. Die Regionalgruppe West des VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. bietet auf Anfrage des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) für das nächste Treffen des Arbeitskreises Marketing zwei Grundlagen-Vorträge an. Thema dabei ist „Prozesse straffen – Kosten sparen im Büro durch Einsatz digitaler Dokumentenverwaltung und -archivierung“. Das Treffen findet am Mittwoch, den 21. April

Open Source DMS/ECM agorum core: Neue Webseite und Verfügbarkeit der Pro-Version für Test und Entwicklung

Die Webseite zum Open Source Dokumentenmanagement System agorum core wurde komplett runderneuert. Eine Unterteilung in Interessensgruppen macht die Webseite noch übersichtlicher und informativer. Eine komplett neue Navigation sorgt dafür, dass ein Besucher sofort bei den Informationen ist, die er benötigt. Zudem ist nun auch die Pro-Version von agorum core für Test- und Entwicklungszwecke verfügbar.

Softwarehersteller United Planet lässt seine Applikationen sprechen – Kunden können Webanwendungen nun vollkommen ohne Risiko kaufen

United Planet, Hersteller der marktführenden Portalsoftware Intrexx, bietet seinen Kunden nun die Möglichkeit, fertige Webapplikationen vollkommen risikolos zu kaufen. Ob Dokumentenverwaltung, automatische Rechnungsprüfung oder elektronische Zeiterfassung – der Kunde kann die bewährten Intrexx-Anwendungen 30 Tage lang unverbindlich einsetzen und sich so selbst von deren Nutzen überzeugen.

Metadaten – Designer für agorum core

Der Metadaten-Designer ist ab sofort für agorum core verfügbar. Er dient zur Erstellung und Pflege von eigenen Metadaten per Knopfdruck. Der Metadaten-Designer unterstützt die Zusammenfassung von Metadaten/Attributen zu einzelnen Gruppen (Sets), die dann unterschiedlichen Dokumententypen zugeordnet werden können. Zusätzlich können diese in automatisierte Prozesse (Workflow) eingebunden werden. Diese Metadaten dienen auch als Suchkriterium zum gezielten Wiederauffind