Mit STATISTICS von VX APPS das Nutzerverhalten darstellen und Apps statistisch auswerten – DSGVO-konform

Apps sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Jeder, der ein Smartphone benutzt, verwendet auch automatisch diverse Apps, die für nahezu jede Lebenslage die passende Lösung bieten: Ob E-Mail-Abruf, Shopping-Zugang, Mediathek, Fitness-Coaching oder die neuesten Nachrichten und vieles mehr. Wer als Anwender diese Apps nutzt, macht sich kaum Gedanken darüber, was im Hintergrund so alles […]

Gründen in der IT-Branche 2019

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Gründungen zurückgegangen. Das Wirtschaftsministerium hat reagiert und eine neue Gründerplattform ins Leben gerufen. Der Grund mag sein dass die Wirtschaft einen gesunden Mittelstand benötigt. Ein weiterer Grund könnten die Turbulenzen sein die für das Jahr 2019 prognostiziert werden! Gründe für eine Selbstständigkeit können vielfältig sein zum Beispiel […]

DSGVO – Anonym speichern statt persönlich haften

Vier Monate ist es her, dass die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft trat. Nach hundert Tagen zogen die Berater der mayato GmbH Bilanz und stellten fest, dass die Herausforderungen in vielen Bereichen längst nicht bewältigt sind. Das Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die Bereiche Business Intelligence, Data Science und Analytics, wird immer wieder mit der Fragestellung konfrontiert, ob sich […]

Eine verlängerte Werkbank für Akteure im IT-Business

Sobald ein Kauf zustande kommt, gelten gesetzliche Gewährleistungen. Darüber hinaus bieten Händler oftmals eine Garantie mit unterschiedlichen Bedingungen und Laufzeiten. In vielen Fällen möchte der Verkäufer, um sein Image zu wahren, diese Pflichten schnell und komfortabel, gegenüber seinen Kunden, erbringen ! Muss die Reklamation eingeschickt werden hat man das erste Problem, wo ist die Originalverpackung? […]

Vernetzung für IT-Einzelkämpfer

Weiterbildung Ist teuer aber wichtig Gleichzeitig muss der Gründer auf der Höhe der Technik bleiben (State of the Art) das ist zeitraubend und nicht billig. Vor dem Gründer liegt eine Bewährungsprobe mit Familie, Finanzierung und Marketing. Es gibt eine Abkürzung Das IT-Service-Net integriert Einzelkämpfer unter dem Motto “Selbstständig aber nicht allein“ in ein bundesweites Servicenetz. […]

Die EU-DSVGO und das IT-Service-Net

Man könnte nun sagen das IT-Service-Net ist der Ritter der das Monster besiegt. Das wäre aber vermessen denn wir haben es mit einem übermächtigen Gegner zu tun bei dem wir nur einen kleinen, eher technischen, Beitrag leisten können. Leider trifft es auch hier wieder einmal die Kleinen, die Großen haben eigene Rechts- und IT-Abteilungen die […]

Prozessintegration mit Mehrwert: Die Cloud als Management-System, das DSGVO-Konformität sicherstellt

Frankfurt, 10. Juli 2018 – Die DSGVO ist seit dem 25. Mai 2018 anzuwenden und verpflichtet Unternehmen dazu, durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass die strengen Auflagen eingehalten und auch dokumentiert werden. Viele haben frühzeitig auf Excel-Listen gesetzt, um beispielsweise ein Verzeichnis von Verfahrenstätigkeiten anzulegen. Das wirft allerdings neue Fragen hinsichtlich des Workflows auf: […]

Scharf kombiniert: Shop-Plattform und Personalisierungslösung – Websale bietet mit Nosto Multichannel-Personalisierungskampagnen

Durch die Zusammenarbeit bietet Websale Onlinehändlern weitere Personalisierungslösungen im Shop, mit denen Händler ihren Käufern überall und jederzeit individuelle Shopping-Erlebnisse ermöglichen. Durch die On-Site Kundenanalyse sowie Beobachtung von Such- und Kaufverhalten wird ein exklusives Kundenprofil erstellt, das Kunden stets passende Produkte in Echtzeit präsentiert. Des Weiteren gewährleistet die Websale Shop-Plattform zusammen mit der Nosto Personalisierungslösung […]

Die Datenschutzgrundverordnung (DSVGO)…

Webseitenbetreiber unterliegen vielen gesetzlichen Verordnungen und Vorgaben. Entsprechend viele Änderungen müssen permanent berücksichtigt werden, ob Impressum, AGB, Verpackungsverordnung oder Preisauszeichnung. Insbesondere deutsche Webseitenbetreiber können ein Lied von ständigen Anpassungen und Updates singen. Was in diesem Jahr am 25. Mai in Bezug auf den „freien Verkehr personenbezogener Daten“ gültig wird, stellt in Umfang und Auswirkung allerdings […]