Verbatim setzt auf Speichersicherheit und technologische Innovationen

Eschborn, 16. Juli 2009 – Auf der diesjährigen IFA vom 4. bis 9. September in Berlin zeigt Verbatim, was den Spezialisten für Speichermedien in den vergangenen 40 Jahren erfolgreich gemacht hat: Die Entwicklung technologischer Innovationen. Blu-ray BD-R mit der bisher schnellsten 6x Brenngeschwindigkeit werden ebenso vorgestellt wie die neuen BD-R LTH, mit denen erstmals die von DVD und CD bewährte Verbatim AZO-Technologie auf Blu-ray adaptiert wird. Und in den Micro USB-Drives st

Der Shop für Leute mit Benzin im Blut

Wessen Herz schlägt höher, wenn einem Benzinduft in die Nase steigt? Wer lauscht einem Sportwagen, wen dieser mit einem atemberaubenden Sound vorbeirauscht? Es sind die Automobilfans, Sportwagenfahrer, Biker und Motorsportfans, die zwei Dinge gemeinsam haben: Benzin im Blut und ihre Leidenschaft für die Geschwindigkeit.

Datensicherheit mit Verbatim Speichermedien

Eschborn, 06. Mai 2009 – Der Spezialist für Speichermedien Verbatim bringt eine Serie Hardware-verschlüsselter USB Drives, Solid State Drives (SSD) und externe Festplatten auf den Markt sowie Software- verschlüsselter DVDs, die Daten nach Diebstahl oder Verlust vor unbefugtem Zugriff schützen. Die Produkte sind für alle geeignet, die mit sensiblen Daten im digitalen Format viel unterwegs sind – von Regierungsbeamten und Krankenhausmitarbeitern bis zu Managern und Verwalt

Video Digitalisieren zu Ostern: MAGIX rettet VHS – DVD zum Genießen nach den Feiertagen

Video Digitalisieren kostet Zeit, da der Weg von VHS auf DVD nur über das komplette Abspielen des alten Kassetten-Materials funktioniert. Zwar ist es kein Muss für den Nutzer, sich einen 90 Minuten langen Spielfilm vom ersten bis zum letzten Schnitt anzuschauen, aber das analoge Material muss noch mal in voller Länge über den Monitor flimmern, um komplett digitalisiert zu werden. Dafür herrscht im Alltag häufig zu wenig Ruhe. Warum also nicht die freie Zeit wäh

Wohin steuert Blu-ray?

Themenschwerpunkt im Magazin auf inside-digital.de

Brühl. Blu-ray soll das Format der Zukunft werden und bald die DVD ablösen. Die Argumente sind auf den ersten Blick bestechend: Ein brillantes, hochauflösendes Bild und erst-klassiger, verlustfreier Sound versprechen Filmvergnügen wie im Kino. Doch Blu-ray ist (noch) ein teurer Spaß: Die Player kosten zwischen 400 und 2000 Euro, die Discs schlagen mit Preisen ab 20 Euro zu Buche. Damit nicht genug: Blu-ray kommt nur vo

Franzis Software erhält Publikumspreis „Software des Jahres 2008“

In der Anwendergunst ganz oben – Alcohol 180% gewinnt Gold und Alcohol 120% erhält Silber

Poing, München (10. November 2008) — Der Franzis Verlag stand bei der Verleihung der "Software des Jahres 2008" durch Softwareload.de gleich zwei Mal auf dem Siegertreppchen. In der Kategorie „Musik“ konnte das FRANZIS Alcohol 180% alle Mitwettbewerber hinter sich lassen und erhielt „Gold“. Mit Silber prämiert und damit in der Kategorie „CD & DVD“ mit ganz vorne in der Anwe

Franzis Klassiker Alcohol 120% 5.0 zukunftssicher im blauen Gewand

Mit Blu-ray Unterstützung und neuem Brenn-Assistenten in die nächste Generation

Poing, München (24. September 2008) — Franzis Verlags GmbH, kündigt die neue Generation des mehrfach prämierten Kopier- und Brennprogramms Alcohol 120% 5.0 Blu-ray an. Alcohol 120% 5.0 Blu-ray wurde an aktuelle Technologien angepasst und entscheidend erweitert. Der neue Xtra Assistent sorgt für das einfache und schnelle Brennen von Datenzusammenstellungen, Fotos und MP3s auf allen Medi

Verbatim auf der photokina: Speicherkapazität und -geschwindigkeit

Eschborn, 10. September 2008 – Verbatim ist dieses Jahr erstmals auf der photokina in Köln und stellt eine Vielzahl neuer Produkte für Film und Fotografie vor. Das Highlight für Camcorder-Fans ist Verbatims HD-Video-SDHC-Flashkarte, die durch hohe Datentransferraten überzeugt und Videos in bester HD-Qualität speichert. Mit der 16 GB fassenden SDHC-Karte, einer CompactFlash-Karte mit 16 GB und einer MicroSDHC mit 8 GB bringt Verbatim im Herbst drei weitere Speicherriesen