Nach erfolgreichem Start in München öffnet sich Yipdi nun für Dienstleister aus ganz Deutschland ? mit neuem Design, neuen Ideen und innovativen Funktionen, die Social Selling neu definieren sollen.
Forrester prognostizierte jüngst für Europa ein Wachstum beim E-Commerce von 12.5% pa bis 2018. Aber auch für Asien und insbesondere in China sind die Aussichten noch besser. Connect China beleuchtet daher was im e-Commerce zu beachten ist.
PackLink, das Online-Vergleichsportal für
den Paketversand, seit einem Jahr auch in Deutschland aktiv, kündigt
eine bevorstehende "Serie B"-Investition in Höhe von 9 Mio. US-Dollar
an. Diese erfolgt unter Federführung von Accel Partners und unter
Beteiligung des Erstinvestors Active Venture Partners.
PackLink hat sich zum Ziel gesetzt, den Paketversand für
Privatkunden und Unternehmen weltweit einfacher und transparenter zu
gestalten. Das in Spanien ge
Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann warnt: Händlern, die
ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrungen und
Shopsysteme nicht rechtzeitig bis zum 13. Juni 2014 anpassen, drohen
kostspielige Abmahnungen
Das Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der
Verbraucherrechterichtlinie am 13. Juni 2014 bringt entscheidende
Veränderungen für den deutschen E-Commerce mit sich: Laut eco –
Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de) müssen
viele On
83% aller mobilen Shopbesucher brechen trotz konkreter Kaufabsicht ab. Das zeigt die Infografik des Crowd-Testing-Anbieters RapidUsertests.
Berlin – Obwohl fast die Hälfte der Deutschen ein Smartphone besitzt und damit auch regelmäßig auf Online-Shops zugreift, wird die Nutzerfreundlichkeit im M-Commerce immer noch vernachlässigt. Anders ist nicht zu erklären, dass 61% der Nutzer nicht-optimierte mobile Webseiten verlassen und direkt zur Konkurrenz gehen.
Auf der Live-Shopping-Plattform www.manybuy.com finden Kunden seit Kurzem unter dem Namen Urna Capulus nicht nur sehr außergewöhnlich gestaltete Särge und Urnen, sondern auch Erinnerungsschmuck.
– Die verbreitete Smartphone-Nutzung führt laut einer europaweit
durchgeführten Studie über die Gewohnheiten bezüglich des Umgangs mit mobilem Geld
zu "Spontaneinkäufen"
– Ein Viertel (25 Prozent) der Europäer nutzen inzwischen mobiles Banking
und 42 Prozent kaufen mobil ein
– Europäer nutzen immer seltener Bargeld
Die zunehmende Nutzung von Smartphones führt laut einer europaweit
durchgeführten Studie über die Mobiltelefon
Die Scout24-Gruppe setzt ihren Wachstumskurs
weiter fort und übernimmt den österreichischen Immobilienmarktplatz
IMMOBILIEN.NET. Die Akquisition gehört zu den größten Übernahmen in
der Geschichte der österreichischen Online-Branche. Über den
Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Seit mehr als zwei Jahren ist ImmobilienScout24 mit der Plattform
www.immobilienscout24.at in Österreich aktiv. Mit dem Kauf von
IMMOBILIEN.NET vereinen sich z