BISG und SEPPmail sperren E-Mail-Spione aus

Neuenhof/Ladenburg, 25. Februar 2016 – Die SEPPmail AG ist ab sofort neues Mitglied im Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. ( BISG (https://www.bisg-ev.de/)). Zusammen mit dem Schweizer Entwickler für E-Mail-Verschlüsselungstechnologien stärkt der BISG somit die Beratungsleistungen im Bereich „IT-Sicherheit“. Die Services reichen von einer grundlegenden Analyse der E-Mail-Sicherheit in Unternehmen bis hin zu konkreten Vorschlägen […]

Elektronische Identitätskarte sichert vertrauliche E-Mail-Kommunikation ab

Beim E-Mail-Versand genießt Vertrauen höchste Priorität. Die Identitäten der Kommunikationspartner weist SEPPmail (https://www.seppmail.ch/home-de/) daher durch elektronische Zertifikate und daraus erstellte digitale Signaturen nach. Dabei greift der Verschlüsselungsexperte auf die Dienste des international autorisierten Zertifizierungsanbieters (CSP Certification Service Provider) QuoVadis zurück. Das Schweizer Unternehmen mit weltweiter Anerkennung (WebTrust) bietet elektronische Zertifikate nach schweizerischer (ZertES) und europäischer […]

ReddFort Software GmbH: Innovative Sicherheitslösungen mit Mehrwert

Kürten, 04.02.2016 – Ab sofort sind die patentierten Sicherheitslösungen der ReddFort Software GmbH über die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG (im Folgenden: sysob) erhältlich. Damit ist ReddFort Partner eines der führenden Value-Added-Distributoren (VAD) im IT-Bereich. „Wir freuen uns sehr, unsere innovativen Sicherheitslösungen nun über sysob anbieten zu können“, bekräftigt Dr. Andreas Eck, Leiter Vertrieb […]

Net at Work: Jetzt Weichen für Volksverschlüsselung stellen

Paderborn, 7.12.2015. E-Mail-Verschlüsselung rückt verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit: Mit der von der Deutschen Telekom und dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT geschaffenen „Volksverschlüsselung“ und der von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere unterzeichneten „Charta zur Stärkung der vertrauenswürdigen Kommunikation“ haben sich jüngst zwei viel beachtete Initiativen des Themas angenommen. Bei der Diskussion der Projekte bleibt […]