Unternehmen verpassen Chancen in der SAP S/4HANA-Transformation

Vollständige Transformation muss alle Prozesse im Unternehmen berücksichtigen, v.a. auch die Finanz- und Steuerabteilungen
Vollständige Transformation muss alle Prozesse im Unternehmen berücksichtigen, v.a. auch die Finanz- und Steuerabteilungen
Trotz anhaltendem Nachholbedarf bei der Digitalisierung ist Deutschland auf einem guten Weg beim Thema e-Invoicing
Führende KI-Lösung für ganzheitliches E-Rechnungsmanagement ergänzt als OEM-Lösung die nscale-Plattform. Kunden profitieren von einheitlichen Prozessen für Empfang und Versand von Rechnungen – unabhängig vom Format und Kanal.
Das Partnernetzwerk setzt auf den Ausbau bestehender Partnerschaften und die Förderung einer kollaborativen Austauschplattform
ELO Digital Office lädt zum Jahresauftaktevent in die Liederhalle nach Stuttgart
Seit dem 1. Januar 2025 sind elektronische Rechnungen ("E-Rechnungen") im B2B-Bereich verpflichtend. Mit ZUGFeRD ("Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland") existiert auch schon ein vom Gesetzgeber anerkannter Standard für den elektronischen Rechnungsdatenaustausch. Der Paderborner IT-Dienstleister TEAM GmbH hat für seinen Jasper4Oracle-Server, der auf dem leistungsstarken Reporting-Tool JasperReports aufsetzt, nun eine Erweiterung entwick
Die neue Autokontierung von Insiders Technologies bietet eine deutliche Entlastung und standardisierte Qualität auf höchstem Niveau -übergreifendüber E-Invoicing und klassische Rechnungsbelege. Kunden der KI-basierten Lösung zeigen sich begeistert.
Ab 1. Januar 2025 gilt für Unternehmen die Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen. Die Mehrheit ist noch nicht soweit – darum kommt hier der schnelle Erste-Hilfe-Kasten für die Vorweihnachtszeit.
Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen kann aktuell E-Rechnungen empfangen – trotz Pflicht ab 2025. Insiders Technologies empfiehlt flexible Lösungen, die Standards integrieren und ein umfassendes, digitales Rechnungsmanagement ermöglichen.
Hamburg, 02.12.2024 – Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 sorgt bei Unternehmen und IT-Experten für Diskussionen. Viele befürchten, dass bestehende Individuallösungen durch teure Standardsoftware ersetzt werden müssen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Doch es geht auch anders: Mit durchdachten Anpassungen integriert die meineTabelle GmbH & Co. KG die Vorgaben der E-Rechnung in bestehende Individuallösungen.
Individuallösungen b