Wien | München | Stuttgart, 02. März 2017 – POOL4TOOL, der Spezialist für digitale Einkaufsprozesse, zeigt bei den diesjährigen BME-eLösungstagen von 14.-15. März 2017 in Düsseldorf neue Features für besseres Lieferantenmanagement und mehr Automatisierung im Einkauf. Wie man globale Einkaufsprozesse mit Hilfe einer eLösung harmonisiert erfahren die Teilnehmer im Fachvortrag der voestalpine AG. Gemeinsam mit […]
Wien | Stuttgart | München | Belgrad | Detroit | Singapur | Dubai, 10. November 2016 – Ducab, einer der international erfolgreichsten Kabelhersteller der Welt, schlägt ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten auf. Mit der All-in-One-Plattform von POOL4TOOL schafft Ducab eine starke Grundlage im Lieferantenmanagement, um langfristig innovative Produkte und Leistungen, wettbewerbsfähige […]
Stuttgart, 17. April 2015. B2B-Händler müssen ihren Geschäftskunden durchgängige eProcurement-Prozesse bieten. Mit der neuen TradeCore Procurement Extension für hybris hat Onventis mit seiner Cloud-Procurement-Plattform TradeCore nun den Status hybris Extend Partner erhalten. Damit zeichnet hybris Hersteller aus, deren Lösungen eine nahtlose Integration zu hybris vorweisen können und eng mit dem weltweit führenden Omnichannel-Spezialisten zusammenarbeiten.
Stuttgart, 25. März 2015. Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Ausbaufähigkeit – darauf legen Anwender bei IT-Lösungen wert. Doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten mit dem reibungslosen Ablauf ihrer Geschäftsprozesse. Auch der Bereich Execution Center in Deutschland von Schneider Electric, einem weltweit führenden Spezialisten für Energie-Management und Automation, stand vor der Herausforderung, sein Supplier Relationship Management (SRM) zukunftsfähig
Stuttgart, 15. Dezember 2014. Ab heute steht das TradeCore 6.3 White Winter Release von TradeCore SRM, der Cloud-Procurement-Plattform von Onventis, zur Verfügung. Mit dem White Winter Release erhalten die Nutzer die neueste Version einer von Analysten ausgezeichneten Lösung, die den kompletten Source-to-Settle Prozess abdeckt. Die Schwerpunkte lagen diesmal auf TradeCore 3rd Party Integration und darauf, wie sich mit angebundenen Applikationen noch tiefer integriert arbeiten läss