Status zentrale Telematikinfrastruktur für elektronische Gesundheitskarte (eGK)
• arvato Systems schließt Produktzulassungen bereits Mitte Juli erfolgreich ab und stellt die zentralen Komponenten der TI zur weiteren Erprobung zur Verfügung
• Bestandteile der zentralen TI erfüllen höchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen
Statusbericht zum Projektfortschritt elektronische Gesundheitskarte (eGK)
• arvato Systems schließt Produktzulassungen erfolgreich ab und überführt die zentralen Komponenten des eGK-Projekts in die Produktivumgebung
• Zentrale Telematikinfrastruktur steht zur Erprobung bereit
arvato Systems gibt Statusbericht zum Projektfortschritt elektronische Gesundheitskarte (eGK)
• arvato Systems baut erste Betriebsprozesse für die Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte
• Datenautobahn befindet sich aktuell in umfassender Testphase innerhalb der Referenzumgebung
Die Medizinökonomin Emily Andreae wurde vom Aufsichtsrat in den Vorstand der KoCo Connector AG bestellt. Sie ist dort zuständig für Vertrieb und Marketing.
Im Rahmen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ist das Online-Versichertendatenmanagement (VSDM) eine Pflichtanwendung in der Artzpraxis. Um dies für die Praxen so einfach und bequem wie möglich zu gestalten, haben die KoCo Connector AG und ihr Partner Concat einen Wartezimmer-Kiosk entwickelt, an dem der Patient selbst die Aktualisierungen seiner Stammdaten – sofern notwendig – durchführen kann.
Berliner Konnektor-Hersteller und Gemeinschaftsgesellschaft fünf führender Arztsoftwarehersteller sorgen für sichere Online-Anbindung für Ärzte und Psychotherapeuten gemäß PNP-Vertrag nach § 73c SGB V in Baden-Württemberg
KoCo Connector AG startet praxisnahe Erprobung ihres Konnektors: Er kann ab sofort von den Primärsystemherstellern in den Testregionen der elektronischen Gesundheitskarte eingesetzt werden.