Anna Adamyan: „Nach der Geburt bekam ich einen richtigen Shitstorm“

Anna Adamyan: „Nach der Geburt bekam ich einen richtigen Shitstorm“

Im Interview mit "Apotheken Umschau ELTERN" erzählt die Influencerin, warum sie auf Instagram offen über ihren langen Weg zum Wunschkind spricht und warum viele Follower-Kommentare sie stören

Anna Adamyan hat elf künstliche Befruchtungen und zwei Fehlgeburten erlebt, bevor sie vor zwei Jahren endlich ihren Sohn Levi bekam. Von dieser Kinderwunschreise berichtete die Influencerin ihren fast 600 000 Followern auf Instagram. "Mich hat gestört, dass diese gan

Smartphone als Babysitter? Umfrage der neuen Initiative „Safe am Screen“ zeigt Realität von Eltern im Umgang mit digitalen Medien

Smartphone als Babysitter? Umfrage der neuen Initiative „Safe am Screen“ zeigt Realität von Eltern im Umgang mit digitalen Medien

Zwischen Entlastung, schlechtem Gewissen und der Suche nach der richtigen Balance: So erleben viele Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder. Mit der Initiative Safe am Screen bringt freenet das Thema Medienerziehung nun bewusst in die gesellschaftliche Diskussion – und liefert aktuelle Zahlen.

Wenn Kinder digitale Medien nutzen, entlastet das viele Eltern im Alltag – jedoch nicht immer ihr Gewissen. Laut der Umfrage von Safe am Screen spüren 36 Prozent Erleichterung, wenn ihr Kind mit digit

Schulwege-Check: VCD und Initiative für sichere Straßen rufen zur Meldung von Gefahrenstellen auf

Schulwege-Check: VCD und Initiative für sichere Straßen rufen zur Meldung von Gefahrenstellen auf

Schlechte Sicht, zu schnell fahrende Autos und fehlende Radwege: Der ökologische Verkehrsclub VCD und die Initiative für sichere Straßen rufen Familien auf, gefährliche Stellen auf dem Schulweg ihrer Kinder, Enkelkinder oder Geschwister in eine Deutschlandkarte einzutragen. Die Ergebnisse werden auf Bundes- und Landesebene ausgewertet, um Risiken sichtbar zu machen und den Druck auf Entscheidungsträger*innen zu erhöhen.

Anlässlich des Tags des Fahrrads trage

Neue Wege für Schulträger bei der Digitalisierung ihrer Schulen: Elternfinanzierung mit Schulträgerbeteiligung als Schlüsselmodell

Neue Wege für Schulträger bei der Digitalisierung ihrer Schulen: Elternfinanzierung mit Schulträgerbeteiligung als Schlüsselmodell

Ampel-Aus, der Bundeshaushalt 2025 und somit auch der Digitalpakt 2.0 in der Schwebe – die Digitalisierung an deutschen Schulen stellt Schulträger vor große Herausforderungen. Angesichts dieser Unsicherheiten gewinnen innovative Finanzierungsmodelle, die sich unabhängig von staatlichen Fördermitteln umsetzen lassen, immer mehr an Bedeutung.

Ein zentraler Ansatz, der Planungssicherheit und Flexibilität bietet, ist das innovative Modell der Elternfinanzierung mit Schultr

Die neuen Superpapas: Wie Väter ihre Rolle finden / Eine vollwertige Vaterschaft bedeutet heute mehr als früher / ELTERN-Autor Max Scharnigg wünscht sich neue Vorbilder

Die neuen Superpapas: Wie Väter ihre Rolle finden / Eine vollwertige Vaterschaft bedeutet heute mehr als früher / ELTERN-Autor Max Scharnigg wünscht sich neue Vorbilder

Für Max Scharnigg gibt es drei verschiedene Papa-Typen, denen er sich mal so, mal so zugehörig fühlt: Den Vater, der auf dem Spielplatz sockig die Trampoline besteigt, dejenigen, der im Stand-by-Modus am Rand steht, oder den, der im Park nebenan gleich einen eigenen Parcours baut: "Einfach nur Vater, das aber von Anfang bis Ende und eben auch unter der Woche, bei Sonnenschein und Brechdurchfall, das würde ja eigentlich schon reichen", schreibt der Autor, der Vater e

Medienerziehung in Familien unterstützen / FSF und USK neue Partner des Projekts Elternguide.online

Mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) und der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat das Partnernetzwerk von Elternguide.online (https://www.elternguide.online/) in diesem Jahr zwei weitere renommierte Fachinstitutionen hinzugewonnen, die sich inhaltlich vor allem den Bereichen audiovisuelle Inhalte, Bewertung von Programmen, Computerspiele und Online-Gaming widmen.

Elternguide.online unterstützt Eltern bei der Medienerziehung in der Familie, damit sie ihre Kinde

Apps für Kinder: Kein Mehrwert zur echten Welt / Durch die Pandemie verbringen Kinder mehr Zeit am Tablet. „Baby und Familie“ rät, auf die Qualität der Apps achten (FOTO)

Schmecken, riechen, fühlen: Über die Sinnesreize machen Kinder Erfahrungen in ihrer Umgebung und entwickeln so ihr Gehirn. Doch seit der Coronavirus-Pandemie wischen sie mehr: Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) verbringen Kinder im Kindergartenalter bis zu 30 Prozent mehr Zeit als vor der Pandemie vor Tablets. Für jüngere Kinder liegen keine Daten vor – […]

Befreien Sie die Dokumentenkamera, die in Ihrem Laptop steckt, mit der Mirror-Cam von IPEVO.

Aufgrund des rasanten Zunahme des Fernlernens suchen Schüler und Lehrer ständig nach einem Weg, ihre gewohnte Lernumgebung nachzubilden. Eines ihrer größten Hindernisse war hierbei Echtzeit-Interaktion und -Feedback. Die Mirror-Cam wurde geschaffen, um dieses Problem zu lösen – und all das in einem variierbaren und kompakten Design, das Sie überall hin mitnehmen können. Einfach aber intuitiv, […]