Atomausstieg: Nur mit intelligenter Netzsteuerung lassen sich Stromnetze künftig stabil betreiben und aussteuern

– Heiner Lake vom Softwarehersteller SAS erläutert Verbindung von
Netzstabilität und Business-Analytics-Software

Der Atomausstieg bis zum Jahr 2022 ist beschlossen. Während die
politische Debatte weiterläuft, rücken nun auch technische Aspekte
rund um die Energieversorgung der Zukunft auf die Tagesordnung. Dabei
geht es zum einen um den Ausbau der vorhandenen Netzinfrastruktur,
zum anderen sind Fragen der Netzstabilität und der
Versorgungssicherhei

„Anwendertage“ der ene-t GmbH thematisieren Fragestellungen rund um den Energievertrieb / Praxisforum zu ene-t-Datenbanken findet am 7. und 8. Juni in Bonn statt

Mit der Wettbewerbsdynamik im deutschen
Energiemarkt steigt auf Seiten der Lieferanten der Bedarf an
strukturierten Informationen über Netznutzungskosten sowie Strom- und
Gastarife. Vor diesem Hintergrund nehmen die Datenbank-Produkte der
ene-t GmbH bei einer Vielzahl deutscher Versorger eine
Schlüsselstellung im Hinblick auf den überregionalen Energievertrieb
ein. Sie bilden die optimale Grundlage für die effiziente Bedienung
des Massenmarkts. Nutzer der verschiedenen

SOLARC stellt neue Softwareversion MacView 2.0 für das Globalstrahlungsmessgerät MacSolar v4 vor

MacView 2.0 stellt die mit MacSolar gemessenen
Daten graphisch und tabellarisch dar, daneben können die mit dem
MacSolar gemessenen Strahlungswerte zur Erstellung einer
Ertragsprognose von PV-Systemen genutzt werden. Das neue intuitive
Interface erleichtert das Arbeiten mit MacView.

Die folgenden Punkte sind neu:

– neues HID-USB Datenübertragungskabel (benötigt keinen spezifischen
Treiber)
– MacSolar Interface
– Direktes Auslesen (einfachere Kommunikation zwischen Softwar

Telekommunikation istüberall
17. Handelsblatt Jahrestagung „Telekommarkt im Umbruch“
17. und 18. Mai 2011, Pullman Cologne, Köln.
http://bit.ly/tke2011

Köln/Düsseldorf. 5. Mai 2011. Im Automobil
werden Infotainment mit LTE und Sensortechnik immer wichtiger,
Fahrerassistenzsysteme und Apps sind im Cockpit 2.0 nicht mehr weg zu
denken. Im Gesundheitswesen ermöglichen innovative
Mobilfunktechnologien einen besseren Informationsaustausch zwischen
Patienten, Kliniken und Arztpraxen. 40 Experten aus mehreren Branchen
informieren auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt im
Umbruch" am 17. und 18. Mai in Köl

Zügiger Ausbau von intelligenten Technologien
2. Smart Technologies Forum
8. und 9. Juni 2011, Hotel Pullmann, Köln
http://www.smarttech-forum.com

Bislang verfügt erst jeder zehnte Haushalt
in der EU über einen Smart Meter. Da durch den Einsatz von
intelligenten Zählern laut dem Strategiepapier "Smart Grids – from
innovation to deployment" der EU-Kommission in den europäischen
Haushalten bis zu zehn Prozent Strom eingespart werden könne, fordert
die EU von ihren Mitgliedstaaten einen schnelleren Ausbau der
Smart-Technologien. Nötig wird dieser Ausbau auch, um die steigenden
Energie-Einspeisungen

Messe Intersolar: +/-90 Grad Sensor für optimale Energiegewinnung / Die Neigungssensoren der Gemac mit CAN-, CANopen, Strom- und
Spannungsschnittstelle sind kundenseitig individuell einstellbar.

Intuitiv und Individuell einstellbar zeigt sich
die "Neue Generation Neigungssensoren" der Gemac – Gesellschaft für
Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH. Der Anwender kann ab sofort
bei den zweidimensionalen Neigungssensoren seinen gewünschten
Winkelmesswert zwischen +/-90 Grad und bei den eindimensionalen
Neigungssensoren bis 360 Grad am PC einstellen. Dabei werden bei den
Sensoren mit CAN- /CANopen-Schnittstelle eine Auflösung von 0,01 Grad
und eine Genauigkeit

Energiekonzern Centrica und SQS schließen Managed Services-Vertrag über mehr als neun Millionen Euro / Unabhängiges Software-Testen im Trend

Die SQS Software Quality Systems AG (AIM: SQS.L),
größter unabhängiger Anbieter für Software-Test- und
Qualitätsmanagement, und Großbritanniens führendes integriertes
Energieunternehmen Centrica plc ("Centrica") haben einen Vertrag über
Managed Services unterzeichnet.

SQS wird Centrica durch Onshore- und Offshore-Testen unterstützen.
Ziel ist es, bei geschäftskritischen Systemen die Qualität weiter zu
verbessern und Risik

TOTAL wählt PipelineManager(R) als Operational-Management-Tool

Energy Solutions
International, Inc. (ESI), ein weltweit führender Anbieter von
Software-Lösungen für Öl- und Gas-Pipelines, gab heute bekannt, dass
TOTAL den PipelineManager(R) für das Upgrade des
FUKA-Pipeline-Management-Systems ausgewählt hat.

Die PipelineManager-Lösung bietet dem St. Fergus Control Room ein
dynamisches Zusammensetzungsmodell der FUKA-Pipeline. Mit dem
PipelineManager kann das Control Room die Eingangs-Spezifikationen
von Gas vorhersagen