Webinar: Wie wird unsere digitale Arbeits- und Lebenswelt aussehen?

Unsere Wertvorstellungen müssen dorthin, wo sich digitale Kommunikation und Transformation entwickelt. Das müssen wir wollen. Das bedeutet, Ethik als Sprache zu nutzen: Kategorien vorschlagen; Differenzierungen einführen; und wieder zu verwerfen; Instrumente entwickeln mit denen ethische Themen kommunikativ werden, anstatt Ethik zu instrumentalisieren. Das schafft neuen Nutzen und Raum mit akzeptierten Wertvorstellungen. Speaker Thomas Szabo, Geschäftsführer […]

Ethik auf dem Software-Prüfstand: Fachartikel von Nils Röttger beleuchtet das neue Qualitätsmerkmal

Ist es ethisch korrekt, wenn autonom handelnde Fahrzeuge in einer Unfallsituation den Beitrag der beteiligten Personen zur Gesellschaft berechnen, um den bestmöglichen gesamtgesellschaftlichen Unfallausgang herbeizuführen? Ethische Entscheidungsregeln für Softwaresysteme bieten viel Diskussionsstoff. In seinem Fachartikel nähert sich Nils Röttger dem Begriff von ethischer Software an und erklärt mögliche Anforderungen und Architekturen. Er schildert die verschiedenen […]