„Das coolste Unternehmen überhaupt“
Azubis schwören auf die Ausbildung bei synyx
Azubis schwören auf die Ausbildung bei synyx
Drei Jungunternehmer aus Berlin und Lissabon versuchen mit ihrem Unternehmen einen Beitrag zur Lösung der europäischen Arbeitsmarktproblematik zu leisten.
Längst haben Unternehmen das Potenzial des Cloud Computing erkannt und beginnen das Konzept in ihre IT zu integrieren. Allerdings fehlt es laut einer BITKOM-Studie massiv an Fachkräften. Vor diesem Hintergrund wurde das Schulungskonzept „CLOUD-PRO.de“ von dem Cloud Computing & Technologie Analyst und Advisor René Büst sowie dem IT-Berater Dr. Dietmar G. Wiedemann entwickelt. Die Initiative stellt sich der Aufgabe, den steigenden Bedarf an Fachkräften im Cloud Compu
Fachkräftemangel ade
Auch 2013 war die LEARNTEC, die Internationale Leitmesse für professionelle Bildung, Lernen und IT, in Karlsruhe Anlaufstelle für zahlreiche Fachbesucher, die sich über aktuelle Themen des IT-gestützten lebenslangen Lernens informieren wollten. Im Fokus der Messe standen bspw. die Bereiche Mobile Learning, e-Publishing sowie der Einzug digitaler Medien in die Klassenräume. Des Weiteren kamen die Teilnehmer auf dem begleitenden Kongress nicht umhin, eines der Topthemen in
Heidelberg, November 2012 – In Zeiten von guten Umsatzprognosen bei gleichzeiti-gem Fachkräftemangel kommt im IT-Sektor dem nachhaltigen Umgang mit Mitarbei-tern eine immer größere Bedeutung zu. Corporate Social Responsibility (CSR) wird von Experten dabei als wichtiger Erfolgsfaktor für IT-Firmen eingestuft, um Fachper-sonal an das Unternehmen zu binden, die Qualität der Zusammenarbeit und damit auch der Produkte zu verbessern und für künftige Mitarbeiter att
Ein Expertenseminar der PIKON Deutschland AG und der TIMCONCEPT GmbH am 20. September im Kloster Roggenburg vermittelt Wissen zur Prozessoptimierung als neuem Weg zur Bewältigung des Fachkräftemangels.
Stuttgart/Nürnberg/Düsseldorf – Seit Monaten zieht der deutsche Automobilmarkt an. Doch langsam, aber sicher stoßen die Unternehmen an natürliche Grenzen – besonders im Bereich von Forschungs- und Entwicklungsprojekten: „Solche Projekte werden meistens mit Hilfe von freiberuflichen Ingenieuren unterstützt. Und diese Spezialisten zu finden ist noch schwieriger geworden als für die IT-Branche“, sagt Mark Hayes, Leiter des Competence Center Engineering von Harvey Nas
München – Seit 2007 sind in der IT-Branche rund 50.000 zusätzliche Arbeitsplätze entstanden und der Bedarf an IT-Fachkräften wird laut BITKOM weiter ansteigen. Auf die kontinuierlich steigende Nachfrage, besonders nach hochqualifizierten IT-Fachkräften hat sich der auf IT- und kaufmännisches Personal spezialisierte Personaldienstleister TECOPS rechtzeitig eigestellt. Anfang 2007 waren noch 155 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, heute ist die 1000-Mitarbeit
Düsseldorf – Fast drei Viertel der deutschen Unternehmen sehen einen Fachkräftemangel in ihrer Firma. Das ist das Ergebnis einer dieser Tage vorgestellten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 1600 Unternehmen. Diese Lage wird sich nach Einschätzung von DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann angesichts der derzeitigen Konjunktur schon bald verschärfen und damit eine „zentrale Herausforderung für Wirtschaft und Politik“. Driftmann riet