Als Projektgründer Börge-H. Spröde 2003 die Idee für ein soziales Netzwerk mit Nutzwert und Datenschutz hatte, wusste er noch nicht, was auf ihn die nächsten Jahre zukommen würde. 2008 startete er einen ersten Anlauf in Deutschland. In den Jahren 2011 bis 2017 folgte ein zweiter Anlauf mit einem IT-Unternehmen aus Indien. Beide Anläufe finanzierte er […]
Mit seinem Online-Shop für handgefertigte Produkte möchte Gründer Tilmann Schwarz traditionelle Handwerksbetriebe unterstützen – nicht nur in der Region Berlin-Brandenburg, sondern europaweit.
Nicht mehr lange, dann ist es soweit: kaufhaus.comöffnet als Online-Marktplatz mit einem nachhaltigen Vollsortiment seine virtuellen Türen. Biologisch produzierte, fair gehandelte, regionale und ressourcenschonende Produkte aus allen Bereichen, die ein klassisches deutsches Warenhaus zu bieten hat, können dann bequem online bestellt werden.
Das Erkrather Start-Up I am Fair macht seit April 2012 jeden Einkauf zu einem fairen Deal für Käufer und Händler. Auf dem neuen eCommerce-Portal sind alle angebotenen Produkte mit dem unabhängigen"Fair Trade"-Siegel zertifiziert. Doch nicht nur das: Ab sofort können Kunden, durch eine Kooperation mit dem ebenfalls jungen Berliner Spendenportal elefunds (www.elefunds.de), ihr Shoppingerlebnis zu einer doppelt guten Sache machen, indem sie beim Abschluss jedes Ei
Der Fairtrade Marktplatz"I am Fair!"führte unter seinen mehr als 750 Facebook Fans eine unabhängige Umfrage durch. Die User sollten abstimmen, welchen Siegel oder Organisationen, die sich für fairen Handel engagieren, sie ihr Vertrauen schenken.
Seit dem 10. April 2012 ist das Erkrather Startup mit der Onlineshopping-Plattform www.iamfair.de online und bietet seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment an ausschließlich Fairtrade zertifizierten Produkten. Waren es zum Start knapp 300 Artikel hat sich nach zwei Wochen das Angebot verdoppelt. Seit heute ist auch mit Preciosa einer der größten Hersteller für fair gehandelte Baby- und Kleinkindermode auf dem Marktplatz vertreten.