So erkennen Internetuser Deepfakes – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Täuschend echte Fälschungen
Täuschend echte Fälschungen
Die Gefahren von Deepfakes und wie Unternehmen die Authentizität ihrer Dateien beweisen können
Karlsruhe, 27. April 2022 – Netzblick 02.22: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um das Erstellen eines Blogs in Joomla, geplante Abos für WhatsApp Business, Initiativen gegen Fake News und Tools zum Faktencheck in Google, neue gesetzliche Vorgaben im Fernabsatzhandel, eine Untersuchung der Online-Nutzung in Deutschland sowie eine Kurzanleitung für besse
Eigenverantwortung ist der wichtigste Baustein, um sich im Umgang mit Daten und Desinformation fit zu machen
22.5.2019 – Digital Dialog der MucDigital
München, 20. November 2017 – Seit den US-Wahlen 2016 sind Fake News aus dem politischen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Gefälschte Nachrichten und Informationen dienen jedoch nicht mehr nur zur Manipulation der öffentlichen Meinung. Im Dark Web hat sich daraus ein profitabler Geschäftszweig entwickelt, der auch Unternehmen ins Visier nimmt. Die Zahl an Services und Tools […]
Spätestens seit der US-Wahl im November 2016 ist das Thema Fake-News allgegenwärtig. Fake-News im politischen Kontext sind dabei aber nur die Spitze des Eisbergs. Wer im World Wide Web nach Informationen sucht, gelangt nach kürzester Zeit an den Punkt, wo er sich fragen sollte, ob die dort „abgedruckten“ Informationen vertrauenswürdig sind oder nicht: Produktbewertungen in […]
Neues Forschungsprojekt DORIAN: Interdisziplinäres Team entwickelt rechtskonforme Methoden und praxistaugliche Handlungsempfehlungen Fake News werden meist zur Stimmungsmache oder gezielten Hetze gegen einzelne Personen verbreitet und können schnell im Internet kursieren. Doch was genau ist eine Fake News und wie lassen sie sich am besten bekämpfen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das im August gestartete und […]
Fake News werden meist zur Stimmungsmache oder gezielten Hetze gegen einzelne Personen verbreitet und können schnell im Internet kursieren. Doch was genau ist eine Fake News und wie lassen sie sich am besten bekämpfen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das im August gestartete und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt DORIAN. Juristen, Medienwissenschaftler, […]
Dialego-Studie zeigt Meinungen zu Fake News