Onliner in Deutschland verbringen im
Schnitt 169 Minuten täglich im Internet. Smartphone, Tablet und Co.
treiben die Online-Nutzung unterwegs weiter an: Sie hat sich 2013 im
Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Die wöchentliche
Bewegtbildnutzung steigt binnen eines Jahres um 6 Prozentpunkte auf
43 Prozent – 23 Millionen Nutzer greifen regelmäßig auf
Bewegtbildinhalte im Netz zu. Dies sind einige Ergebnisse der
ARD/ZDF-Onlinestudie 2013.
Mit Information und Unterhaltung präsentiert sich
die öffentlich-rechtliche Senderfamilie der ARD auf der IFA 2013, vom
6. bis 11. September, in Halle 2.2. An sechs Ständen und mit einem
umfangreichen Bühnenprogramm stellt die ARD neueste technische
Entwicklungen in Radio und Fernsehen vor, bietet Einblicke ins
Programm und präsentiert Stars aus den Bereichen Information und
Show.
Thematisch dreht es sich in Halle 2.2 um Digitalradio, den
HbbTV-Standard und hoc
Das phoenix-netzrauschen geht auf Spurensuche im
Netz: Wie präsentiert sich die Bundespolitik? Mit welchem Ziel? Wie
reagieren Menschen darauf?
Von Montag bis Freitag stellen sich in DER TAG ab 23.00 Uhr
Politiker und Online-Manager den Fragen des phoenix-Reporters Jan
Hendrik Becker. In der Woche vom 2. bis 6. September 2013 beziehen
folgende Netzpolitiker Stellung:
– Lasse Becker, FDP, Montag, 2. September
– Sahra Wagenknecht, Die Linke, Dienstag, 3. September
– Konstan
– Der neue Sender ProSieben MAXX wird über alle relevanten
Plattformbetreiber übertragen
– Rund 60 Millionen Zuschauer Reichweite bei Senderstart
ProSieben MAXX, der Sender für kleine und große Männer, startet
mit der bislang höchsten Reichweite eines Senders der ProSiebenSat.1
Group. Das Medienunternehmen hat dazu mit allen relevanten
Plattformbetreibern Vereinbarungen über die Verbreitung des neuen
Senders getroffen. Der Sender steht ab 3. Septe
– LGs aktuelles TV-Sortiment integriert MyVideo-Zugang
– Abruf von über 300.000 MyVideo-Inhalten direkt über TV-Geräte
MyVideo, die größte Video-Community aus Deutschland, und LG, einer
der weltweit führenden TV-Hersteller, verbinden Internet und
Fernsehen. Dadurch ist das Angebot der ProSiebenSat.1 Tochter künftig
auf allen SmartTVs von LG direkt verfügbar, die seit 2011 produziert
wurden und ist auf allen neuen Geräten vorinstalliert.
Der VPRT begrüßt die inhaltliche Grundlage, die der
heute veröffentlichte MedienVielfaltsMonitor der BLM für die laufende
politische Debatte über eine Anpassung der Rahmenbedingungen des
Konzentrationsrechts und der konvergenten Regulierung bietet.
"Es zeigt sich erneut, dass das bestehende
Medienkonzentrationsrecht durch seine Fernsehzentriertheit die
Marktentwicklungen nicht mehr abbildet, wenn für die Meinungsbildung
wesentliche Player wie Aggregato
In den nächsten Tagen wartet auf die
Sportfans in Deutschland ein vielseitiges Programm auf splink.tv: Ab
heute bis Sonntag zeigt die Online-Plattform der DOSB New Media GmbH
die spannenden Rennen der Kanu-Sprint-WM in Duisburg live. Am
kommenden Wochenende folgen zahlreiche weitere Highlights: Am Samstag
um 13:00 Uhr startet das Playoff-Viertelfinale der
Baseball-Bundesliga, in dem sich die Legionäre Regensburg und die HSV
Stealers gegenüber stehen. Ab 16:00 Uhr können
Die Sommerpause ist vorbei und auch im Netz bietet
der TATORT Neues: Der Online-Auftritt tatort.de wurde einem Relaunch
unterzogen. Damit sind die Inhalte noch multimedialer,
übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Dank des responsiven
Designs können begleitende Sendungsinformationen, Bildergalerien,
Quizspiele und News auch auf mobilen Geräten komfortabel abgerufen
werden. Die kompletten Filme, Trailer und Making-Ofs sind weiterhin
auch über die Das Erste App und da
Zum ersten Mal zeigt sich SHIFT.TV vom 06.-11.
September 2013 auf der IFA Berlin 2013 und das premierengerecht: mit
einem eleganten und übersichtlichen neuen User-Interface. Als
einziger legaler Online TV Rekorder in Deutschland gehört SHIFT.TV
dieses Jahr zu den Innovationsführern der Branche und ist deshalb
auch in der neu-angelegten TechWatchHalle 11.1 (Stand Nr. 14) zu
finden, die den Fokus auf technologische Neuerungen setzt.
Frischzellenkur für die ZDFmediathek-App: Mit der
vollständig überarbeiteten App für Smartphone und Tablet kann das
ZDF-Programm auf modernste Art und Weise genutzt werden.
Die Zuschauer können sich direkt in das Live-Programm von ZDF,
ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur einschalten. Auch verpasste Sendungen
wie "Wetten, dass..?", die "heute-show" oder den "Herzkino"-Film
nachzuholen, ist jetzt einfacher denn je: Gleich auf der Startseite