Ab sofort bringt die App TV DIGITAL HD das
Live-Fernsehen auf den Tablet-Computer. In der TV-Übersicht können
die Nutzer jetzt direkt in ihr Wunschprogramm einsteigen: Sie können
zwischen 51 Sendern aus Deutschland und dem Ausland wählen, per Klick
eine Sendung aussuchen und diese in Echtzeit auf dem Tablet-Computer
ansehen. Der neue Live-TV-Service wird durch die Kombination der
beiden Applikationen TV DIGITAL HD und Zattoo Live-TV möglich. Um das
Angebot zu nutzen
Seit dem 1. Januar 2013 gilt der neue
Rundfunkbeitrag. Mit der Umstellung von der Rundfunkgebühr auf den
Rundfunkbeitrag ist der Beitragsservice von ARD, ZDF und
Deutschlandradio beschäftigt. Für Bürgerinnen und Bürger gilt ab
jetzt die Regel: eine Wohnung – ein Betrag. Für rund 90 Prozent der
Menschen ändert sich damit nichts. Da der Beitragsservice ca. 42
Millionen Beitragskonten umstellt, kommt es in einigen Fällen zu
Verzögerungen oder auch
Die Online-Angebote des Nachrichtensenders n-tv haben
ein erfolgreiches Jahr 2012 hinter sich. Mit durchschnittlich 31,9
Millionen Visits pro Monat (Quelle: IVW) gehörte n-tv.de erneut zu
den erfolgreichsten News-Plattformen im Netz. In direkter Konkurrenz
zu den Onlineausgaben der Printmedien belegte n-tv.de als Angebot
eines TV-Senders Platz 6 der meistgenutzten Nachrichtenportale
Deutschlands.
Im Vergleich zum absoluten Nachrichtenjahr 2011 mit den Top-Themen
Fukushima und arabi
+++ Kostenpflichtiges Angebot von BILD.de und
computerbild.de in Kooperation mit dem Online-Video-Service
"WATCHEVER" von Vivendi / Exklusives Startangebot: 30 Tage kostenfrei
testen, danach zwei Monate zum Preis von einem +++
Mit dem Video-Streaming-Service "BILD Movies" startet BILD.de in
Kooperation mit "WATCHEVER" ab sofort ein neues kostenpflichtiges
Unterhaltungsangebot: Gemeinsam mit Vivendi bietet Deutschlands
größtes News- und Entertainm
Die ZDF-Senderfamilie liegt 2012 bei einem
Marktanteil von 15,9 Prozent und erreicht damit das beste Ergebnis
seit 1994. Bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnet die ZDF-Familie im
aufgelaufenen Jahr 9,8 Prozent Marktanteil – das ist der höchste Wert
seit 1998. Die ZDF-Senderfamilie besteht aus dem Hauptprogramm,
ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur sowie den Partnerkanälen 3sat, ARTE,
KiKA, PHOENIX. Die Quoten der Partnerkanäle werden je zur Hälfte der
ZDF- und der ARD-Sen
Heute startet die Telekom-Tochter STRATO ihre 1.
TV-Kampagne. Der TV-Spot mit der Botschaft "Das Leben ist eine Bühne
– STRATO ist Deine Bühne im Netz" wird zunächst bis zum 13.01.2013
bei den großen Privatsendern in der Primetime zu sehen sein: unter
anderem auf RTL, SAT.1, ProSieben, VOX , kabel eins, RTL2, n-tv, TNT
und Sky in der Zeit von 20:15 Uhr bis 23:30 Uhr. Den Werbespot gibt
es auch auf YouTube unter www.youtube.com/watch?v=iYy-PT-Pris
Düsseldorf, 20.12.2012 Das Festival Großes
Fernsehen, das Medienfest.NRW und die Medienversammlung NRW werden
auch 2013 von der LfM Nova GmbH realisiert. Alle drei Ereignisse
werden weiterhin von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
(LfM) veranstaltet. Die LfM wird 2013 nicht mehr Veranstalter des
Kongresses zum Medienforum.NRW sein. Damit wird die Verantwortung für
den Kongress ab sofort von der Film- und Medienstiftung NRW GmbH
übernommen. "Wir
In der Medienmetropole Berlin wurde gestern Abend
der Deutsche IPTV Award 2012 verliehen. Vier Preisträger in den
Kategorien Bestes Geschäftsmodell, Innovativstes Format, Innovativste
Technologie und Kreativstes Design konnten den begehrten Preis mit
nach Hause nehmen. Die Preisträger konnten sich von über 46 Beiträgen
durchsetzen. 12 Beiträge wurden nominiert. Aus diesen wurden dann die
vier Gewinner ausgewählt.
– Jury von deutsche-startups.de wählt Second Screen Start-up zum
Sieger
– Münchner Unternehmen setzt sich gegen 100 Konkurrenten durch
Die Jury des Online-Magazin deutsche-startups.de hat heute wywy
(www.wywy.com) zum Start-up des Jahres gekürt. Das Münchner
Unternehmen rund um die beiden Gründer Dr. Andreas Schroeter und
Tobias Schmidt hat sich mit seiner Geschäftsidee gegen rund 100
Mitbewerber durchgesetzt. In dem Wettbewerb sucht und bewert
Aktionäre können auch im Geschäftsjahr 2013/14
mit einer Dividende von 1,50 Euro rechnen / Bedenken des Kartellamts
angesichts angestrebter Tele Columbus-Übernahme sollen ausgeräumt
werden / Viel Platz für Wachstum / Kündigung der
Öffentlich-Rechtlichen als rechtswidrig eingestuft / Bis zum Jahr
2016 durchfinanziert
Kabel Deutschland stellt seinen Aktionären für das kommende
Geschäftsjahr 2013/14 eine Dividende in ähnlicher H&