Filterblasen und „Fake News“: Wie groß ist die Gefahr durch Nachrichtenmanipulation? Dieser Frage geht Mario Sixtus in seiner Dokumentation „Im Netz der Lügen – Falschmeldungen im Internet“ nach – erstmals zu sehen in ZDFinfo am Donnerstag, 20. Juli 2017, 21.00 Uhr. Mario Sixtus sucht nach den Gründen für die hitzigen Diskussionen um Lüge und Wahrheit. […]
Die Stiftung Warentest will auf staatliche Zuwendungen in der Zukunft möglichst verzichten. „Wenn das Zinsniveau steigen sollte, ist angedacht, dass die Stiftung künftig komplett mit den eigenen Erlösen und dem eigenen Kapital auskommt“, kündigt Alleinvorstand Hubertus Primus im Gespräch mit dem Branchendienst kress.de an. Dann sei endlich das Ziel erreicht, nicht nur unabhängig von den […]
Schwere Vorwürfe im Zusammenhang mit dem ungeklärten Tod des Unister-Chefs Thomas Wagner erhebt nun der ehemalige Konzern-Sprecher, Dr. Konstantin Korosides. Ein Jahr nach dem Flugzeugunglück sagte er dem Mediendienst kress.de: „Ich glaube nicht an einen Unfall. Allein die Theorie, dass im Juli die Flügel vereisen, erscheint mir wenig plausibel.“ Hintergrund: Wagners Maschine stürzte ab, unmittelbar […]
Ein neuer Wagen für die Feuerwehr: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) zeigt diesen Sommer, wie aus einem einfachen LKW ein roter Drehleiterwagen mit Blaulicht wird. An vier aufeinanderfolgenden Sonntagen sind die Maus-Zuschauer dabei, wenn Armin Maiwald eine Fabrik für Feuerwehrautos besucht. Sendestart für die vierteilige Sachgeschichten-Reihe ist am Sonntag, 16. Juli (Das Erste, 9.30 […]
Facebook hat zum ersten Mal überhaupt Journalisten Zugang zu seinem streng abgeschirmten Löschzentrum in Berlin gewährt. Die ARD-Journalisten Dennis Horn (WDR) und Justus Kliss (rbb) konnten dort Eindrücke von der Arbeit des Löschteams sammeln und als einziges Kamerateam exklusive Aufnahmen machen. WDR-Digitalexperte Dennis Horn hatte darüber hinaus die Möglichkeit, mit Mitarbeitern des Löschteams zu sprechen, […]
Der Kölner Sommer Treff öffnet am 14. Juli zum ersten Mal die Türen. Zum Auftakt der vierteiligen Reihe (freitags, 22.00 – 23.30 Uhr im WDR Fernsehen) begrüßen die Gastgeber Susan Link und Micky Beisenherz unter anderem den Weltstar Hardy Krüger. In seiner Schauspielzeit spielte Krüger neben Filmlegenden wie John Wayne, Richard Burton oder Sean Connery. […]
Der erste Monatsgewinner von „ZDI talents“ steht fest: Paul Peter Simons mit dem Video „Fühlen wie Ihr“. Eine Jury, bestehend aus den Redaktionen von „Terra X: Lesch & Co“ und „Das kleine Fernsehspiel“ sowie der European Web Video Academy, hatte aus den zahlreich eingereichten Werken zum Thema „Das Leben in der Zukunft“ die fünf besten […]
Ist er der Urvater des Schmuddelfernsehens, ein treuloser Frauenheld, zynisch und sexistisch, ein mittelmäßiger Theaterschauspieler? Oder ist Hugo Egon Balder der innovativste deutsche Fernsehmacher, authentisch und schlagfertig, ein hochtalentierter Pianist und Drummer, der letzte Kult-Entertainer? Das sind nur einige der Fragen, auf die Sandra Maischberger in „Ich stelle mich“ (Sonntag, 9. Juli 2017, 21.45 Uhr, […]
Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staats und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer zum G20-Gipfel in Hamburg. In Hamburg wird auch US-Präsident Donald Trump erwartet. Stephan Holthoff-Pförtner, seit dem vergangenen Freitag Minister für Bundesangelegenheiten, Europa, internationale Beziehungen und Medien in Nordrhein-Westfalen, findet für Trump deutliche Worte. Und warnt zeitgleich vor seinem Verlegerkollegen […]
Vera Rudolph wird ausgezeichnet für „Taxi Europa“ in der Kategorie „Multimedia Die SWR Autorin Vera Rudolph erhält den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2017. Rudolph wird ausgezeichnet in der Kategorie „Multimedia“ für ihre interaktive multimediale Reportage „Taxi Europa“. Die Preisverleihung fand am 4. Juli 2017 in Paris statt. „Taxi Europa“: 25 Begegnungen, 5 Städte, 1 Kontinent Ist Europa […]