Sieben Computerprogramme im -Börse Online–Test
/ "Wiso Steuer-Sparbuch" und "Taxman" teilen sich Spitzenplatz /
Preis-Leistungs-Sieger ist "Steuer easy"
Privatanleger können für ihre Steuererklärung auf eine breite
Auswahl guter PC-Software zurückgreifen. Das berichtet das
Anlegermagazin -Börse Online-, das in seiner neuen Ausgabe (09/2011,
EVT 24. Februar) sieben Steuerprogramme getestet hat. Das
Haupt-Testkriterium neben ei
Neue Beitreibungs-Software aus dem
Hause SUBITO auf dem Markt
Die SUBITO AG ist als Anbieter branchenspezifischer Lösungen für
das Kredit- und Forderungsmanagement im Banken- und Sparkassenumfeld
eine feste Größe. Mit der Gründung der Berliner Inkasso Gesellschaft
mbH (BIG) in 2003, dem Erwerb der auf den Kauf von
Verbraucherinsolvenzen spezialisierten MAX Deutschland GmbH in 2009
sowie der Beteiligung an der CURENTIS AG verfolgt Vorstand Martin
Nußpick
Die BFL Leasing rüstet sich für die
CeBIT in Hannover, die Weltleitmesse für Informationstechnologie (1.
bis 5. März 2011). Händlern, Herstellern und Systemhäusern bieten die
Eschborner IT-Finanzierer Einblicke in ihr Produkt- und
Dienstleistungsportfolio. In diesem Jahr legt das Unternehmen einen
Schwerpunkt auf das wichtige Thema Managed Print Services (MPS).
Folgerichtig ergibt sich der Ort des BFL-Messestands: Treffpunkt ist
der neu geschaffene MPS Park in
Die Actuant Corporation übernimmt alle
ausstehenden Aktien von Mastervolt, einem Hersteller, Entwickler und
weltweiten Anbieter von qualitativ hochwertigen und leistungsstarken
elektrotechnischen Systemen.
Mastervolt ist überzeugt, in Actuant den richtigen Partner
gefunden zu haben, um den unternehmerischen Wachstumskurs in Richtung
führender Positionen in der internationalen Schifffahrt-, Automobil-
und Solarindustrie erfolgreich fortzusetzten und zu beschleunigen.
Per iPhone oder BlackBerry auf die Daten des Sage
PC-Kaufmann zugreifen und z.B. vom Hotelzimmer den aktuellen
Finanzstatus abrufen: Was bisher nur ein Wunsch vieler Anwender war,
macht der Freiburger Softwarehersteller United Planet nun möglich.
Mit einem sogenannten "Mobile Kit" können alle Daten des PC-Kaufmann
künftig mobil gemacht werden. Weitere "Mobile Kits" sollen noch in
diesem Jahr folgen.
Die branchenneutrale Business-Software Intrexx des Fr
Die DATEV eG stellt auf der CeBIT eine kompakte
Softwarelösung für die kaufmännischen Aufgaben in kleinen und
mittleren Unternehmen vor. Zum einen wird mit dieser Lösung das
Zusammenspiel zwischen Steuerberater und deren Mandantenunternehmen
erleichtert, zum anderen werden die Prozesse in den Unternehmen
deutlich effizienter gestaltet. Die Komplettlösung DATEV Mittelstand
pro integriert Funktionen des Auftragswesens, der digitalen
Dokumentenablage, der Finanzbuchf
Die Finanz Informatik, der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, hat den technischen
Jahresabschluss 2010 für die betreuten Kunden erfolgreich vollzogen.
Pünktlich zum Jahreswechsel erfolgte die Verarbeitung für den ersten
Buchungstag am 3. Januar 2011. Für zahlreiche Institute im Norden und
Osten Deutschlands sowie im Saarland war es der erste Jahresabschluss
unter OSPlus.
Bei 404 Sparkassen in Deutschland ist die Gesamtbanklösung OSPlus
der Finanz Info
Loyalty Partner, einer der führenden Anbieter
von Kundenbindungsprogrammen in Deutschland, Polen und Indien, geht
an das amerikanische Unternehmen American Express über. Der
Transaktion, deren rechtliche Genehmigung im ersten Quartal 2011
erfolgen soll, wurde ein Unternehmenswert in Höhe von 496 Millionen
Euro zugrunde gelegt. Die Transaktion besteht aus einer zu leistenden
Zahlung in Höhe von 425 Mio Euro und aus einer Kapitalbeteiligung des
Managements von Loyalty Part
Data Room Services veranstaltete gemeinsam mit
Riverside am 24. November 2010 das erste Corporate M&A Forum in der
Frankfurt School of Finance and Management. Hierzu kamen M&A Manager
aus allen Branchen zusammen, um über aktuelle Themen des M&A-Marktes
zu diskutieren. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Vorträge von
Volker Schmidt (Partner Riverside), Dr. Ralph Kogge (Partner
Freshfields Bruckhaus Deringer) und Jan Hoffmeister (Managing Partner
Data Room Services)
Gemeinsam mit HP Networking sorgt der deutsche
IT-Finanzierungsspezialist CHG-MERIDIAN für noch mehr Transparenz bei
den IT-Kosten in Unternehmen. Das neue Servicekonzept von
CHG-MERIDIAN und HP ist ein nutzungsabhängiges Abrechnungsmodell für
den Betrieb des kompletten Netzwerks. Dabei wird nicht mehr jede
Service-, Soft- und Hardware-Komponente als einzelner Posten
abgerechnet, sondern es wird ein Fixpreis je Nutzer festgelegt.
Darüber hinaus ist Price-per-Port Manage