Gcore beruft KI-Vordenkerin Prof. Dr. Feiyu Xu in den Beirat

Gcore beruft KI-Vordenkerin Prof. Dr. Feiyu Xu in den Beirat

Renommierte KI-Expertin stärkt Innovationskraft im Bereich KI und Edge

Gcore, globaler Anbieter von Edge-KI-, Cloud-, Netzwerk- und Sicherheitslösungen, hat Prof. Dr. Feiyu Xu in seinen Beirat berufen. Die international anerkannte Forscherin für Künstliche Intelligenz (KI) war zuvor in leitenden Positionen bei SAP, Lenovo sowie am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) tätig. Sie bringt umfassende wissenschaftliche und unternehmerische E

Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings

Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings

Impulse für den Praxistransfer: Quantencomputing in Forschung und Industrie

Das Zentrum für Angewandtes Quantencomputing (ZAQC) lädt im Juni zu einer hybriden Vortragsreihe am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ein. Expertinnen und Experten stellen konkrete Anwendungsszenarien, aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze vor – von der Optimierung über Simulationstechniken bis hin zur Wirkstoffforschung.

Quantencomputing gilt

Erkennung von gefälschten Gesichtern: Neue Ansätze gegen die Bedrohung durch Facemorphing

Erkennung von gefälschten Gesichtern: Neue Ansätze gegen die Bedrohung durch Facemorphing

Illegale Grenzübertritte verhindern

Das Fraunhofer IGD arbeitet an Methoden zum sicheren Erkennen und Verhindern von Facemorphing-Attacken. Diese Technologie stellt eine zunehmende Bedrohung für biometrische Sicherheitssysteme dar. Kriminelle nutzen Facemorphing, um sich eine alternative Identität zu verschaffen und so unerkannt in andere Länder zu reisen. Auf der it-sa in Nürnberg vom 22. bis 24. Oktober präsentiert das Fraunhofer IGD seine neuesten Forschungserge

Offener Brief von Meta, Ericsson & Co.: Durch fragmentierte Regulierung läuft die EU Gefahr, den Anschluss an das KI-Zeitalter zu verpassen

Offener Brief von Meta, Ericsson & Co.: Durch fragmentierte Regulierung läuft die EU Gefahr, den Anschluss an das KI-Zeitalter zu verpassen

– Börje Ekholm, Präsident und CEO des führenden 5G- und Mobilfunkausrüsters Ericsson, unterzeichnete heute zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Technologie einen offenen Brief, in dem er die politischen Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden zum Handeln und zur Förderung der KI-Entwicklung in Europa auffordert.
– Die Unterzeichner des von Meta initiierten Briefes weisen darauf hin, dass die uneinheitliche Regulierung in Europa die M&o

Dokumentation „Sprechende Schweine – KI entschlüsselt Tiersprache“: weltweit erstmals Schweinelaute aus verschiedenen Haltungsformen übersetzt und ausgewertet

Dokumentation „Sprechende Schweine – KI entschlüsselt Tiersprache“: weltweit erstmals Schweinelaute aus verschiedenen Haltungsformen übersetzt und ausgewertet

Wie bewerten Schweine selbst die Haltungsform, in der sie leben? Sind sie zufrieden, unzufrieden oder gestresst? Für die internationale NDR Koproduktion "Sprechende Schweine – KI entschlüsselt Tiersprache" hat ein weltweites Wissenschaftsteam mithilfe bahnbrechender Forschung Schweinelaute bei Betrieben in Deutschland und Dänemark ausgewertet und übersetzt. Dass die Tiere, könnten sie selbst bestimmen, die Freilandmast wählen würden, scheint wenig &uu

In zwei Jahren werden 85 Prozent der Software-Entwickler generative KI nutzen – gegenüber fast 50 Prozent heute

In zwei Jahren werden 85 Prozent der Software-Entwickler generative KI nutzen – gegenüber fast 50 Prozent heute

– Drei von fünf Unternehmen international erachten die Unterstützung innovativer Arbeit als größten Benefit von generativer KI für die Softwareentwicklung
– Software-Entwickler erwarten sich vom Einsatz generativer KI eine effektivere Kommunikation mit den Fachabteilungen

Generative Künstliche Intelligenz (generative KI / Gen AI) wird Software-Entwickler in zwei Jahren bei voraussichtlich mehr als 25 Prozent ihrer Arbeit in den Bereichen Software-Design, -Ent

1 2 3 9