Zwtl.: Supercomputer wird Krankheitsmuster analysieren und computerunterstützte Diagnosen liefern. The Heart Fund kooperiert mit 42.cx Center of Excellence for Artificial Intelligence AG Wien um die Heilung von Herzkrankheiten in Entwicklungsländern zu revolutionieren. Das Wiener Unternehmen 42.cx – Center of Excellence for Artificial Intelligence AG hat soeben die Partnerschaft mit The Heart Fund, eine nicht-staatliche Organisation […]
Im Jahresrhythmus findet in Nürnberg die internationale Weltleitmesse „embedded world Exhibition&Conference“ statt. Mit ihrem Fokus auf Embedded-Technologien spiegelt sie die Trends der Branche wider, mehr als 1.000 Unternehmen aus 40 Ländern nahmen heuer daran teil. Ein wichtiges Highlight ist dabei jedes Jahr die Verleihung des internationalen „embedded award“. Dieses Jahr darf sich mit next system […]
Im Zuge der technologischen Revolution geraten nun auch Fuhrparks in den Fokus. Der neueste Trend in diesem Feld: Corporate Carsharing. Fleetontrack, ein System der Marchtrenker Innovationsschmiede AMV Networks – eine Tochtergesellschaft der starlim//sterner Gruppe – vernetzt und optimiert Firmenflotten und bietet das wohl modernste und leistungsstärkste Tool in diesem Bereich. Damit hilft AMV Infrastruktur-Unternehmen, großen […]
Die VERBUND Trading GmbH startet mit dem Einsatz des Autotraders der Firma VisoTech den automatisierten Intradayhandel an der Epex Spot. Mit dem Autotrader versetzt VERBUND seine Intraday-Trader in die Lage, noch schneller auf die Anforderungen des volatilen Marktes reagieren zu können und dadurch weiterhin optimale Preise zu erzielen. Damit kommt nun zusätzlich zu den bereits […]
Dresner Advisory Services ist ein unabhängiger Analyst, der Anbieter von Software-lösungen in verschiedenen Marktstudien seiner so genannten Wisdom of Crowds® series bewertet. Die jährlich erscheinenden Forschungsberichte basieren dabei auf Daten, die direkt bei Endanwendern gesammelt werden und so ein realistisches Bild der Eignung von Lösungen für Datenanalysen abgeben sollen. Kürzlich veröffentlichte Dresner Advisory Services die […]
Zwtl.: Patentierte Software made in Austria überzeugt Experten Die international angesehenen Event Technology Awards, die jährlich in London stattfinden, sind nicht nur bekannt als das Networking-Event für Eventtechnologie, sondern sind ein Zusammentreffen vieler innovativer Unternehmen und Startups. In der Supernova Arena in London wurde dem LINEAPP Team, für die zum PCT-angemeldeten Kommunikationssoftware, der Award in […]
Nachrichten aus der digitalen Welt: Die FUNKE MEDIENGRUPPE startet Anfang 2017 das Tech-News-Portal futurezone.de in Kooperation mit ihrer österreichischen Beteiligung Kurier. In Berlin – Deutschlands Start-up-Hauptstadt – baut FUNKE dafür eine eigene Redaktion auf. Der Content des Mutterportals futurezone.at wird ebenfalls umfassend eingebunden. „Deutschland entwickelt sich zu einem der wichtigsten Märkte für digitale Innovationen, Technik […]
Zur höchstgelegenen Photovoltaikanlage Österreichs in über 2.800 Metern Höhe gehören auch vier Ladestationen für E-Fahrzeuge bei der Talstation der Pitztaler Gletscherbahn. Diese gehen mit Beginn der Skisaison in Betrieb. Sie sind für Kunden der Liftgesellschaft wie auch für alle anderen Lade-Kunden offen wie der Himmel über ihnen: Das Programm ENTERPRISE von be.ENERGISED, dem Innovationsführer bei […]
Potenziale aus dem digitalen Wandel identifizieren und nutzen – aktuell ist das wohl die größte Herausforderung für Medienunternehmen. Österreichs Nachrichtenagentur schafft mit dem APA-medialab ab 1. Jänner 2017 eine eigene Unit, die sich ausschließlich auf dieses Ziel konzentrieren wird. Mit dem Aufbau und der Leitung der Abteilung betraut ist der Content- und Digitalexperte Harald Mayer, […]
„be.ENERGISED COMMUNITY“ ist die kostenlose, systemoffene und cloudbasierte Abrechnungs-Software für Ladestationen. Diese erste Komplettlösung mit kostenfrei inkludiertem Roaming öffnet kommunikationsfähige Ladestationen (unabhängig vom Hersteller) für eine breite Zahl von Elektro-Mobilisten (auch Kunden gängiger Ladedienste wie „Plugsurfing“ oder „Intercharge“) und erleichtert deren Betreibern die Refinanzierung. Das Programm steuert, überwacht, vernetzt und rechnet die Ladevorgänge ab. Die […]