Fraunhofer SIT findet Schwachstellen in Android-Sicherheits-Apps

(Mynewsdesk) Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat in Android-Sicherheits-Apps schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt. Dadurch können Hacker zum Beispiel die App in ein Angriffswerkzeug umwandeln und Smartphones übernehmen, um dann vom Besitzer Geld zu erpressen. ?Nach unseren Abschätzungen können weltweit bis zu 675 Millionen Geräte betroffen sein?, sagt Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer SIT. Ob Ransomware, […]

Kooperation zwischen Fraunhofer AISEC und PwC

München/Hannover, April 2016 — Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) arbeiten ab sofort enger zusammen. Ziel der Partnerschaft ist es, die Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung auf dem Gebiet der Cybersicherheit zu begleiten. Im Fokus der Kooperation stehen Industrie 4.0, automobile Vernetzung sowie die […]

HMI 2016: Fraunhofer-3D-Scantechnologie ermöglicht vollautomatisierte Digitalisierung

3D-Modelle von Objekten können Onlineshops bereichern. 3D-Scans sind jedoch aufwendig und kostenintensiv. Das Fraunhofer IGD präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe Industrie eine Lösung für die massenhafte Digitalisierung von 3D-Objekten. Inhaber von Onlineshops sind auf Bildmaterial angewiesen. Fotos im Internet zeigen den Kunden wie das zu bestellende Produkt aussieht. Das ist aber oft eine sehr […]

Analysewerkzeug für Android-Apps

(Mynewsdesk) Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zeigt auf der CeBIT mit CodeInspect ein neues Werkzeug zur Analyse von Android-Apps. Mit der Software können Unternehmen Schwachstellen und Malware im kompilierten Programmcode besonders schnell aufspüren. Bibliotheksentwickler haben mit CodeInspect die Möglichkeit, ihre Bibliothek zu analysieren und Softwarefehler zu erkennen. Das einsatzfertige Tool demonstriert Fraunhofer SIT vom […]