(Bonn, 01.12.2016) Um freie Software und Open Source geht esbeim OSSCOM Projekt, in dem seit 2014 die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit arabischen Ländern wie Jordanien und Libanon kooperiert. Ziel des aus Experten, Fachleuten und Studierenden bestehenden internationalen Forums ist es, Fachwissen im Open Source Bereich aufzubauen und die technologische Entwicklung zu verbessern. Die tarent solutions GmbH […]
(Bonn, 09.05.2011) Betriebliche Software leistet einen wichtigen Beitrag zum effizienteren Wirtschaften – insbesondere Lösungen auf Open-Source-Basis spielen eine zunehmend größere Rolle. Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) startet eine Umfrage, um von kleinen und mittleren Unternehmen die Erwartungen und Erfahrungen rund um Freie ERP-Lösungen zu erfahren. Im Mittelpunkt der kurzen Online-Befragung stehen Themen wie Kostenvorteile und Flexibilität. S
Das Kompetenzzentrum für den Elektronischen Geschäftsverkehr RECO aus Osnabrück fragt nach!
Die erste Umfrage zum Einsatz von Open-Source ERP-Lösungen 2010 hat begonnen und befragt kleine und mittlere Unternehmen zum Thema Freie Software im Bereich der Unternehmenssoftware.
Zwischen Verfechtern von Open Source und Anhängern proprietärer Software herrscht seit Jahren Einigkeit in gegenseitiger Ablehnung. In einem Whitepaper beschäftigt sich das russische Softwarehaus Bitrix mit den Vorteilen beider Systeme und hat daraus seine Schlüsse gezogen: Bitrix lizensiert seine Produkte ab sofort nach einem neuen Hybrid-Licensing Modell.