Berlin, 14.06.2018 Die Edelmarke noblechairs hat erneut abgeräumt. Nachdem der beliebte EPIC Gaming-Stuhl bereits 2017 von über 100 Redakteuren der European Hardware Association zum besten Gaming-Stuhl 2017 gekürt wurde, konnte sich noblechairs auf der Computex 2018 mit dem ICON erneut den European Hardware Award „Best Gaming Chair“ sichern. Caseking gratuliert noblechairs herzlich zum wohlverdienten Sieg! […]
Berlin, 23.05.2018 Phanteks erweitert seine begehrte Eclipse-Serie mit dem Eclipse P350X um einen Midi-Tower mit digitaler RGB-LED-Beleuchtung an der Vorderseite und dem linken Hartglas-Seitenteil. Hier können eindrucksvolle Lichtspiele im Zusammenspiel mit der verbauten Gaming-Hardware kreiert werden. Im Vergleich mit dem Eclipse P300 ist das Eclipse P350X länger und besitzt größere Lufteinlässe in der Front, wodurch […]
Berlin, 28.03.2018 Phanteks bietet seine Halos RGB-Lüfterrahmen ab sofort mit digital adressierbaren RGB-LEDs an. Zur Steuerung dient ein kompatibles Mainboard oder der ebenfalls neue Digital RGB-Controller. Mit den Halos Digital kann jeder handelsübliche Lüfter mit einer digitalen RGB-Beleuchtung ausgerüstet werden, ohne dabei an Performance einzubüßen. Die hochwertigen Rahmen erzeugen einen schimmernden Halo-Effekt, indem sie die […]
Berlin, 27.02.2018 Mit zwei stylischen neuen Gehäusen bietet Kolink das passende Zuhause für kräftige und teure Hardware. Große E-ATX-Mainboards und riesige Grafikkarten fühlen sich im Inneren der Design-Cases wohl. Auch starke Wasserkühlungen finden ihren Platz. Einen Blick auf die eigene Hardware erlauben die großen Seitenteile aus Hartglas. Mit einer entsprechenden LED-Beleuchtung lässt sich diese somit […]
In dieser Mitteilung geht es um die Marke Tacens Mars Gaming welche ab sofort bei Field Electronic erhältlich ist, es geht hier Hauptsächlich um die Gaming Maus MM1 und das Gaming Headset MH1.
Phanteks hat es beim Enthoo Pro geschafft, die kostensparenden Einschnitte so gut zu verstecken, dass man kaum etwas weniger Edles als den Primo vor sich zu haben glaubt. Beispielhaft dafür ist die Materialwahl an Frontpartie und Top-Panel. Dass es sich hierbei nur scheinbar um gebürstetes Aluminium, in Wahrheit aber um speziell behandelten Kunststoff handelt, lässt sich rein visuell kaum erahnen. So bleibt die starke Familienähnlichkeit zwischen Midi- und Big-Tower erhalten.
Genau wie die extremen 8Pack-Systeme wurde die Infinity-Serie für den absoluten Enthusiasten geschaffen. Die Computer ermöglichen somit ebenfalls ein atemberaubendes Performance-Erlebnis, allerdings bei einem deutlich niedrigeren Preispunkt. Zwar baut der Maestro nicht jeden Infinity-PC selbst zusammen, aber er hätte nicht seinen Namen dafür hergegeben, wenn bei der Fertigung nicht viele der hohen Standards, Prozesse und Komponenten berücksichtigt würden, für w