Stellungnahme von Axel Susen zur Ankündigung des BGH:
Aachen, 19. November 2009.-Entgegen aller Wahrscheinlichkeit hat sich der BGH des Themas „gebrauchte Software“ angenommen. Das hätte er nicht machen brauchen; das OLG München sprach extra im letzten Urteil von einer endgültigen Entscheidung: „Die Rechtslage ist klar und eindeutig und bedarf weder einer Bestätigung durch den EuGH noch durch den BGH“. Nun droht den großen Softwareherstellern ein größer
Aachen, 26.10.2009 – Bisher galt fast 20 Jahre lang ein einheitlicher Rechtsschutz für Software in der EU. Durch die neue Softwarerichtlinie ändert sich vor allem die Schutzdauer für Computerprogramme: Statt wie bisher 50 Jahre nach dem Tod des Urhebers gibt es nun keine explizite Vorgabe mehr. Somit stünde es EU-Mitgliedsstaaten frei, den Urheberrechtsschutz auf nationaler Ebene auch anders zu regeln.
SAP-Anwender wollen Monopol nicht länger unterstützen
Aachen, 19.10.2009 –Die Wartungspolitik der SAP ist einer der Hauptgründe für die Unzufriedenheit der Kunden. Wehren können sich diese kaum, denn bislang hat SAP ein Monopol für die Wartung ihrer Produkte inne. Viele IT-Abteilungen sehen sich jedoch nach Alternativen um, um Kosten zu sparen und sich aus der Abhängigkeit zu lösen.
Englische Microsoft-Lizenzen helfen deutschen Kunden Kosten zu sparen
Aachen, 17.06.2009 – Bis auf wenige Restposten sind gebrauchte Microsoft-Lizenzen beim Aachener Software-Händler susensoftware ausverkauft. Doch das Verlangen deutscher Unternehmen, beim Kauf von Microsoft-Produkten bares Geld einzusparen, ist immer noch groß. Daher wurde eine vorbildhafte Kooperation mit dem englischen Händler Discount-Licensing.com gestartet und bewiesen, dass Lizenzübertragung auch int
Aachen, 12.06.2009 – In einem Rechtstreit um irreführende Äußerungen über gebrauchte Lizenzen hat der Softwareriese SAP erneut eine Niederlage erlitten. Nachdem das Landgericht Düsseldorf bereits am 21.01.2009 eine einstweilige Verfügung gegen SAP erlassen hatte, bestätigte es diesen Beschluss mit Urteil vom 20.04.2009 (12 O 23/09).
Susensoftware öffnet SAP die Tür zu neuen Abnehmern
Aachen, 03.04.2009 – Erfolg im Mittelstand ist für viele ein wichtiges Ziel, auch für SAP. In Zeiten der Wirtschaftskrise scheinen mittelständische Unternehmen dank langfristiger Denk- und Handelsweise stabiler aufgestellt zu sein. Doch Mittelständler sind oftmals eher zurückhaltend bei der Einführung SAP. Stille Software von susensoftware kann dabei helfen, die Einführung von SAP-Produkten in mitte
Aachen, 24. November 2008.- SAP-Neukunden, die SAP in ihrem Unternehmen einführen wollen oder Bestandskunden, die für die nächste Systemvermessung weitere SAP-Lizenzen benötigen, sollten sich vor der Investition eingehend über die Vorteile informieren, die der Einsatz von gebrauchten stillen Softwarelizenzen bietet. Susensoftware hat für diese Zwecke einen Online-Bestellsystem eingerichtet, der unter der Webadresse http://www.susensoftware.de/angebot/sap_bestellsyst
Wiederholt sich die Geschichte?
Aachen, 26. Juni 2008.- Eigentlich könnte man sich zurücklehnen und abwarten; aber die Situation ist zu ernst: Die SAP ist im Wandel; der größte deutsche Software-Hersteller verändert sich personell, technisch und vielleicht auch organisatorisch. SAP ist aber nicht nur selber ein DAX Unternehmen, sondern auch wichtigster Software-Lieferant mit monopolähnlichem Charakter für die Mehrheit der anderen deutschen Großunternehme
Aachen, 9. Juni 2008.- Statistische Erhebungen der BSA (Business Software Alliance) gehen davon aus, dass jede dritte Softwareinstallation illegal, d.h. nicht korrekt lizenziert im Einsatz ist. Die häufigste Ursache dafür ist der leichtfertige Umgang mit dem Wirtschaftsgut „Software“ und mangelndes Softwaremanagement.