– Nach Anstieg in Q1: Gesamtnachfrage im zweiten Quartal deutlich rückläufig
– HR, Legal und Life Science verzeichnen die stärksten Rückgänge
– Positiver Ausreißer: Hoher Anstieg bei Social Media Managern
Führende deutsche Wirtschaftsinstitute haben im zweiten Quartal des Jahres die BIP-Prognose nach unten revidiert. Unternehmen reagieren auf diese unsichere Lage erneut mit Zurückhaltung bei Neueinstellungen. Der Hays Fachkräfte-Index best&au
Umsatzniveau der Vorjahre bestätigt / Trend zur Automatisierung von Kundenprozessen auf AI-Basis nimmt weiter zu / Investition in die novomind Private Cloud.
novomind hat im Geschäftsjahr 2024 ein operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 6,5 Millionen Euro erzielt: Das ist eine Steigerung von 42,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (EBT 2023: 4,6 Millionen Euro) und der Bestwert in der Historie des 2000 gegründeten, unabhängigen Software-Unternehmens. Mit 57,7 Mi
Check Point® Software Technologies Ltd. (https://www.checkpoint.com/) (NASDAQ: CHKP), öffnet seine Bücher für das erste Quartal 2025, das am 31. März endete.
Finanzergebnisse Q1 2025:
– Umsatz: 638 Millionen US-Dollar (562 Millionen Euro), ein Anstieg von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr.
– Einnahmen aus Sicherheits-Abonnements: 291 Millionen US-Dollar (256 Millionen Euro), ein Anstieg von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.
– Betriebsergebnis nach
Die RHÖN-KLINIKUM AG hat ihre Finanzziele wie prognostiziert erfüllt. Der Umsatz erhöhte sich um 131,6 Mio. Euro auf 1.595,6 Mio. Euro (Vj. 1.464,0 Mio. Euro). Ursächlich dafür ist der Anstieg der Patientenzahlen und damit verbundenen Leistungen. Insgesamt wurden in den Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren des Konzerns 912.965 Patienten (Vj. 881.775) ambulant und stationär behandelt, ein Plus von 3,5 Prozent. Der Konzerngewinn verbesserte sich um 5,0 Mio. E
Nach der Verbuchung aller Geschäftszahlen 2024, wird der IT-Macher sein zwischenzeitlich neuntes Geschäftsjahr wiederum mit einem gesunden Wachstum abschließen. Trotz einiger wirtschaftlicher Eintrübungen auf dem Markt, blickt der IT-Macher zuversichtlich in die Zukunft.
Zum neunten Mal in Folge konnte das Unternehmen den kontinuierlichen Zuwachs bei Umsatz und Ertrag erzielen und lag somit im Plan. Das Team der Wolfratshauser Oracle Forms- und APEX-Experten ist aktuell 30
Der Dresdner Contact-Center-Dienstleister gevekom hat das Geschäftsjahr 2024 erneut mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Der Umsatz der gevekom-Gruppe (inkl. Hey Contact Heroes, Hamburg) wuchs um 20,71 Prozent auf 80,32 Mio. Euro. Dieses Wachstum entsprach den Erwartungen. Die Grundlagen: gevekom als mittlerweile weithin bekannte, starke Arbeitgebermarke sowie der frühe, umfassende und ausgereifte Einsatz generativer künstlicher Intelligenz: "Wir haben im letzten Jahr neue
Höchste Auszeichnung: Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seinen ehemaligen Vize-Präsidenten Dr. Roman Glaser mit der Raiffeisen-Medaille als "hervorragenden Vertreter des deutschen Genossenschaftswesens" geehrt. DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp würdigte Glaser im Rahmen der DRV-Mitgliederversammlung in Berlin als "Prototyp eines Genossenschaftlers". Die Raiffeisen-Medaille ist streng auf maximal lebende 30 Trägerinnen und Träger limitie
Die Haufe-Lexware Real Estate AG, der wohnungs- und immobilienwirtschaftliche Software-Spezialist der Haufe Group, hat das Geschäftsjahr zum 30. Juni 2022 erneut erfolgreich abgeschlossen. Den Grund für die positive Entwicklung sieht das auf ERP (Enterprise-Resource-Planning)-Lösungen für die Immobilienwirtschaft spezialisierte Unternehmen in seinem konsequenten Fokus auf Kundennutzen sowie die Einbettung seiner Softwareprodukte in offene IT-Ökosysteme.
Zum sechsten Mal in Folge freut sich der Wolfratshauser IT-Dienstleister über die positive Entwicklung.
Mit der Verabschiedung der Geschäftszahlen 2021 schloss der IT-Macher mit 31.12.2021 sein zwischenzeitlich sechstes Geschäftsjahr erfolgreich ab und veröffentlichte seine Geschäftszahlen im Bundesanzeiger.
Während im Vorjahr Corona bedingt ein etwas geringeres Wachstum zu verzeichnen war, bilanzierte das Unternehmen im Jahr 2021 wieder kontinuierliche Zuw&au
Die Haufe Group, einer der führenden Anbieter im Bereich Software Solutions, Content und Weiterbildung, ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 erneut gewachsen. In herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten steigerte das Freiburger Unternehmen seinen Umsatz zum 30. Juni 2022 im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 Prozent auf 436 Millionen Euro (2021/22: EUR 377 Mio.) und lag damit auch über dem Umsatzniveau vor Beginn der Pandemie.