Die GFOS hat im Juni ihre Kunden und Partner zum zweitägigen Anwenderforum eingeladen und umfassend über das neue Release gfos 4.8 informiert. Am Mittwoch, den 15. Juni wurden die Gäste auf dem Dach der Kohlenwäsche im Erich-Brost-Pavillon auf der Zeche Zollverein empfangen. Bereits am ersten Tag der Veranstaltung stellte Gunda Cassens-Röhrig (Geschäftsführerin der GFOS) viele […]
Digitalisierung & Industrie 4.0 sind zurzeit allgegenwärtige Themen. Bereits 2015 war deutlich spürbar, dass diese Themen die Unternehmen beschäftigen. So konnte die GFOS auch 2015 viele Neukunden gewinnen und den Umsatz um 10% steigern. Personell wächst das Unternehmen ebenfalls wiederholt zweistellig. Diese Entwicklung setzt sich dieses Jahr weiter fort. Im ersten Quartal 2016 konnte die […]
Saarbrücken, 3. Dezember 2015 – In diesen Tagen haben die Verantwortlichen von eurodata und GFOS einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. „Die langjährige Erfahrung beider Unternehmen und das sich ergänzende Lösungsangebot sind die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Partnerschaft“, sagt der eurodata-Vorstandvorsitzende Uwe Richter. „Gerade hinsichtlich Industrie 4.0 ist es wichtig, dass Unternehmen vorausschauend agieren. Hier bieten eurodata […]
Das AllDent Zahnzentrum in München hat sich für die GFOS als Partner zur Einführung eines Workforce Managements entschieden.
Ziel der Einführung des Workforce Managements von GFOS ist, den gesamten Prozess – von der Personaleinsatzplanung über die Zeiterfassung bis zur Bewertung und Übergabe der Arbeitszeiten an das Abrechnungssystem – deutlich zu vereinfachen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sowohl die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens als auch d
Im Rahmen ihrer GFOS Akademie fördert die GFOS seit vielen Jahren diverse Aktivitäten rund um den MINT-Bereich – mit dem Ziel, schon bei jungen Menschen Technikbegeisterung zu wecken und so früh wie möglich auf wichtige berufliche Entscheidungen hinzuweisen.
Dieses Jahr soll es dabei einen völlig neuen Programmpunkt geben: Das GFOS Java-Summer-Camp for beginners!
Ziel des Camps ist es, zehn Schülern, die das Fach Informatik in der Schule belegen, die aber bisher nic
HR-Kennzahlen sind für Personalverantwortliche schon längst ein wichtiges Werkzeug geworden, um den Erfolg ihrer Arbeit nachweisbar zu machen.
Laut des DGFP-Reports sind der demografische Wandel und der Wertewandel die HR-Megatrends, die sich nach Einschätzung der befragten Personalmanager in den nächsten Jahren am stärksten auf das Personalmanagement auswirken werden. So erwarten 82% der Befragungsteilnehmer, dass sich der demografische Wandel sehr stark oder stark auf
Je flexibler Arbeitszeiten und je mobiler Mitarbeiter werden, umso wichtiger wird es, Prozesse orts- und zeitunabhängig zu controllen – dies gilt natürlich auch für das Workforce Management.
Denn mobiles Workforce Management ermöglicht Mitarbeitern, Zeit- und Projektzeitbuchungen, Kostenstellenzuordnungen sowie die Beantragung von Urlaub direkt über das Smartphone oder den Tablet-PC vorzunehmen. Auch Auswertungen über aktuelle Saldenstände, Einsatzpläne,
Industrie 4.0 – ein Thema, das auch auf Europas größter IT-Messe, der "CeBIT 2014", relevant sein wird. Doch was versteckt sich hinter dem Begriff Industrie 4.0 und wie gehören Manufacturing Execution Systeme, ERP und Industrie 4.0 zusammen?
Industrie 4.0 bringt neue Anforderungen an Produktionssysteme und Maschinen mit sich, so wird die Produktion zunehmend flexibler und erfordert ein immer schnelleres Handeln. Darüber hinaus wird ein möglichst hohes Ma&szl
Die RODIAG AG, einer der führenden Schweizer Anbieter auf dem Gebiet der radiologischen Diagnostik, hat sich für die GFOS als Partner zur Einführung der Zeitwirtschaft und einer voll integrierten Personaleinsatzplanung entschieden.
An allen zwölf Standorten in der Schweiz wird die HR Lösung gfos.Workforce eingeführt. Ausschlaggebender Punkt für die Entscheidung war die automatische Planungsgenerierung unter Berücksichtigung von Qualifikationen und Fä